9,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Wesentlichen befasst sich das Sachbuch mit der Frage nach dem Gender von Menschen, nach dem historisch Gewachsenen von Frauen- und Männerentwürfen in ihrem Menschenleben. Zahlreiche Facetten der weiblichen Rolle 'Mutter' werden dargestellt. Es werden auch bedeutende Beiträge zum Diskurs des Frauen- und Männerbildes, des Menschenbildes aus der Geschichte (Hegel, Kant, Judith Butler, Maria Montessori) herangezogen. Dabei wird auch die Frage nach Patriarchat und Matriarchat gestreift. Ich befasse mich damit, eine möglichst eigenständige Positionierung herauszuarbeiten und besonders die Frage…mehr

Produktbeschreibung
Im Wesentlichen befasst sich das Sachbuch mit der Frage nach dem Gender von Menschen, nach dem historisch Gewachsenen von Frauen- und Männerentwürfen in ihrem Menschenleben. Zahlreiche Facetten der weiblichen Rolle 'Mutter' werden dargestellt. Es werden auch bedeutende Beiträge zum Diskurs des Frauen- und Männerbildes, des Menschenbildes aus der Geschichte (Hegel, Kant, Judith Butler, Maria Montessori) herangezogen. Dabei wird auch die Frage nach Patriarchat und Matriarchat gestreift. Ich befasse mich damit, eine möglichst eigenständige Positionierung herauszuarbeiten und besonders die Frage der Fruchtbarkeit, der Reprodiktion der Gesellschaft und der Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern für das Individuum und für die Gesellschaft zuuntersuchen.Ich beschäftige mich schon seit Jahrzehnten mit der Thematik meines Buches, ich war auch im Radio Agora vor vielen Jahren zum Thema als Interviewpartnerin in einer einstündigen Sendung zum Thema 'Frauen und ihr Erbe'. Ich habe Germanistik und Geschichte studiert, viele Jahrzehnte an einer HTL und am BFI unterrichtet, bin literarisch produktiv und habe als Alleinerzieherin nebenbei zwei Kinder großgezogen. Ich bin 1956 geboren und seit 2016 in Alterspension.
Autorenporträt
Peternell, MarianneAb 1974 Studium LehramtJobs als Zeitungsverkäuferin, Tankwartin, Kellnerin, Interviewerin, Erzieherin im TSH, Malermodell usw.1985 Studienabschluss 1986/87 Deutsch für Ausländer am BFI Wien1987 - 1991 Schulberatungsstelle für Ausländer im Wiener Schulserviceab 1991 vollbeschäftigt an einer HTL in Wien1992 Geburt der Tochter Fanny1995 Gründung eines Montessorikindergartens 1996 Geburt des Sohnes Julian2005 Veröffentlichung von Lyrik in "dulzinea 7"Sommer 2005 Leitung eines Workshops "Kreatives Schreiben" in der Sommerakademie Zakynthos 2005 Gast in der Sendung "Queer durch" im Radio Agora zum Thema "Frauen und ihr Erbe"Veröffentlichungen in Anthologien2009 Veröffentlichung eines Textes in der Kultur- und Literaturzeitschrift "Sterz" (Streit/Kultur; Nr.101)1.9.2016 Alterspension