Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,90 €
  • Gebundenes Buch

Die Geschichten hinter den Klischees entdecken Die Frauen um Jesus: Sie sind eben nicht die dienenden Marthas, die sündigen Magdalenas, die demütigen, im Verborgenen wirkenden Dienerinnen eines großen Mannes. Elisabeth Moltmann-Wendel bringt hier redegewandte, selbständige und eigenwillige Frauen zum Vorschein, die Jesus aus ihren traditionellen Rollen herausreißt und zu eigenen Menschen macht. In sechs Kapiteln stellt die Autorin diese Frauen vor. Bilder aus allen Epochen christlicher Kunstgeschichte illustrieren eine ursprüngliche, ungewohnte, lange verschüttete Frauentradition - Bilder von…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichten hinter den Klischees entdecken
Die Frauen um Jesus: Sie sind eben nicht die dienenden Marthas, die sündigen Magdalenas, die demütigen, im Verborgenen wirkenden Dienerinnen eines großen Mannes. Elisabeth Moltmann-Wendel bringt hier redegewandte, selbständige und eigenwillige Frauen zum Vorschein, die Jesus aus ihren traditionellen Rollen herausreißt und zu eigenen Menschen macht.
In sechs Kapiteln stellt die Autorin diese Frauen vor. Bilder aus allen Epochen christlicher Kunstgeschichte illustrieren eine ursprüngliche, ungewohnte, lange verschüttete Frauentradition - Bilder von predigenden, schönen, selbstbewussten Frauen.
Eine Einführung von Carmen Rivuzumwami erläutert Zeit und Kontext der Entstehung dieses Buches und zeichnet die Geschichte nach, die Frauen an der Basis und an den Hochschulen mit ihm gemacht haben.
Autorenporträt
Dr. Elisabeth Moltmann-Wendel studierte in Berlin und Göttingen Evangelische Theologie. 1951 folgte die Promotion. Sie publiziert, seit ihrer USA-Reisen ab 1972 vor allem im Bereich Frau, Theologie, Feminismus und Feministische Theologie. Des Weiteren hält sie viele Vorträge im In- und Ausland. Sie bekam 1992 den Johanna-Löwenherz-Preis und 1997 den Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche.