Astrid Seele
Broschiertes Buch
Frauen um Goethe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Friederike Brion, Charlotte Buff, Lili Schönemann, Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Minchen Herzlieb, Bettine von Arnim, Marianne von Willemer und Ulrike Levetzow, neun Frauen um Goethe, lösen sich aus dem übermächtigen Schatten des Dichters und gewinnen eigene Kontur - auch wenn das Leben der meisten, zumindest für die Zeit ihrer Beziehung zu Goethe, allein aus seiner Sicht kenntlich wird. Verbürgte Quellen erlauben jedoch, ihre Lebenswege nachzuzeichnen, ohne Voyeurismus oder moralisierendes Urteil.
Astrid Seele, 1965 in Heidelberg geboren, studierte Germanistik, Latinistik und Gräzistik an den Universitäten Konstanz und Wien. Nach Studienaufenthalten an den Universitäten Jena und St. Andrews 1993 Promotion mit einer Dissertation über «Römische Übersetzer» in Konstanz. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen in Tageszeitungen und wissenschaftlichen Werken. Für die Reihe Rowohlts Monographien verfasste sie die Bände «Frauen um Goethe» (rm 50636, 2000) und «Alma Mahler-Werfel» (rm 50628, 2001). Astrid Seele ist hauptberuflich in Schule und Internat tätig und veröffentlicht regelmäßig Essays und Blogs zu geistesgeschichtlichen und pädagogischen Themen auf ihrer Webseite www.astridseele.com. Ihre Karriere führte sie nach Italien, England, Schottland und Australien. Nach einem Vierteljahrhundert im Ausland unterrichtet sie derzeit in ihrer Heimatstadt an der Heidelberg International School.
Produktdetails
- rororo Monographien 50636
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 14324
- 5., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2000
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 116mm x 9mm
- Gewicht: 180g
- ISBN-13: 9783499506369
- ISBN-10: 349950636X
- Artikelnr.: 08648775
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@bod.de
+49 (040) 7272-0
Ein Buch über die Frauen um Goethe zu schreiben ist ein Experiment das hier gelungen ist. Das Buch ist nett zu lesen und interessant ist es allemal wie sich das Beuteschema von Goethe im Laufe des Lebens so verändert hat. Sehr zu empfehlen für alle Goethe-Enthusiasten. CT
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Normalerweise erscheinen in der Reihe "rowohlts monographien" Einzelportraits berühmter Menschen. In diesem Band werden 9 Frauen beschrieben, die durch Goethe zu Nachruhm gekommen sind. Die Darstellung der Frauen ist angenehm unprätentiös, ohne waghalsige Mutmaßungen …
Mehr
Normalerweise erscheinen in der Reihe "rowohlts monographien" Einzelportraits berühmter Menschen. In diesem Band werden 9 Frauen beschrieben, die durch Goethe zu Nachruhm gekommen sind. Die Darstellung der Frauen ist angenehm unprätentiös, ohne waghalsige Mutmaßungen und nah an den Quellen verfasst. Der mit Verweisen und vielen Abbildungen aufgelockerte Text von 160 Seiten ist sehr viel besser geeignet, z.B. jungen Menschen Goethe und seine Zeit näher zu bringen als dickleibige und einzig auf den Genius fokussierte Biografien. Denn die Autorin beleuchtet erfreulicherweise (wenn auch knapp und nur sofern Zeugnisse vorliegen) die Lebensgeschichten der neun Frauen, die ansonsten zumeist im Schatten der Geschichte entschwunden sind. Man vermisst allenfalls eine Skizze seiner Schwester Cornelia und seiner Mutter Katharina Elisabeth, die schließlich und unbedingt zu den »Frauen um Goethe« zu zählen sind, die auch oftmals im Text erwähnt werden, ohne dass sich der Leser allerdings ein Bild der beiden Persönlichkeiten machen könnte. Für alle, die nicht nur das Werk, sondern auch die Person Goethes und seine erotische Entwicklung interessiert, eine kurzweilige Lektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wurde mit großer Sachkenntnis und Akribie geschrieben. Es ist flüssig zu lesen und man spürt bei der Lektüre die Freude der Verfasserin am Schreiben und die Liebe zum Thema. (Das kann man auch bei Astrid Seeles Buch "Alma Mahler-Werfel" …
Mehr
Dieses Buch wurde mit großer Sachkenntnis und Akribie geschrieben. Es ist flüssig zu lesen und man spürt bei der Lektüre die Freude der Verfasserin am Schreiben und die Liebe zum Thema. (Das kann man auch bei Astrid Seeles Buch "Alma Mahler-Werfel" feststellen.)
Man darf sicher auf weitere Bücher der Autorin hoffen und gespannt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für