28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 4. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eigentlich wollte 'Helga, das Kriegskind' nach dem Verlust ihrer ganzen Familie auch sterben. Doch als sie dem Tod am nächsten war, erwachte plötzlich ihr Überlebenswille. Helga Witkowski ist eine der vielen Frauen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs verschleppt wurden und für deren schreckliches Schicksal sich später niemand mehr interessierte. Auf sehr bewegende Weise erzählt sie von den traumatischen Erlebnissen und ihrem Kampf ums Überleben. Als sie 1956 mit ihrem Mann nach Karlsruhe kam, bewarb sie sich auf eine Stelle bei der damals noch Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe AG und…mehr

Produktbeschreibung
Eigentlich wollte 'Helga, das Kriegskind' nach dem Verlust ihrer ganzen Familie auch sterben. Doch als sie dem Tod am nächsten war, erwachte plötzlich ihr Überlebenswille. Helga Witkowski ist eine der vielen Frauen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs verschleppt wurden und für deren schreckliches Schicksal sich später niemand mehr interessierte. Auf sehr bewegende Weise erzählt sie von den traumatischen Erlebnissen und ihrem Kampf ums Überleben. Als sie 1956 mit ihrem Mann nach Karlsruhe kam, bewarb sie sich auf eine Stelle bei der damals noch Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe AG und findet ihre Lebensaufgabe. Von 1983 bis 1994 war sie Alleinvorstand, als einzige Frau in der Geschichte dieses Unternehmens. In dieser Zeit wurde sie nicht selten mit "Frau Majolika" angesprochen, "vielleicht war das auch leichter zu merken als mein Name!"
Autorenporträt
geboren 1929 in Berlin, aufgewachsen in einer künstlerisch geprägten Offiziersfamilie, besuchte sie dort das Luisen-Lyzeum. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte sie ihrem Mann nach Erlangen, wo sie bei Siemens tätig war, bevor sie 1956 zur Majolika Manufaktur Karlsruhe kam. Ende 1994 wurde sie dort als Vorstand verabschiedet und ist nach wie vor in vielen Gesellschaften und Vereinen tätig, wie dem Soroptimist Club Karlsruhe, der Händel-Gesellschaft oder dem Verein Wohnstift Karlsruhe.