15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Emanzipation: (lat. Freilassung) die, die Befreiung von Individuen oder Gruppen aus rechtl., politisch-sozialer, geistiger oder psychischer Abhängigkeit. Im 17./ 18. Jahrhundert erfolgte eine Bedeutungsverschiebung. Aus der Duldung von Selbstständigkeit wurde eine Aktion gesellschaftlicher und insbesondere politischer Selbstbefreiung. Ziel jedes emanzipatorischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Emanzipation: (lat. Freilassung) die, die Befreiung von Individuen oder Gruppen aus rechtl., politisch-sozialer, geistiger oder psychischer Abhängigkeit. Im 17./ 18. Jahrhundert erfolgte eine Bedeutungsverschiebung. Aus der Duldung von Selbstständigkeit wurde eine Aktion gesellschaftlicher und insbesondere politischer Selbstbefreiung. Ziel jedes emanzipatorischen Bestrebens ist ein Zugewinn an Freiheit bzw. Gleichheit durch Kritik an Diskriminierung und paternalisierter Strukturen. Oft bezeichnet Emanzipation die Befreiung von Gruppen, die auf Grund ihrer Rasse, Ethnizität, Geschlecht, Klassenzugehörigkeit etc. diskriminiert und von politischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen sind. Im engeren Sinne und alltagssprachlich wird Emanzipation heute in erster Linie mit Frauenemanzipation assoziiert.