Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,49 €
  • Gebundenes Buch

Sisi, Falco und die Sachertorte gehören zu Österreich wie die Kugel zu Mozart und die Couch zu Freud - aber wussten Sie auch, dass Österreich 18 Nobelpreisträger vorzuweisen hat, 30 % seines Energiebedarfs aus Wasserkraft bezieht oder dass - statistisch gesehen - jeder 33. Feuerwehrmann ist?
Nach dem großen Erfolg von Total alles über Südtirol wagen die Buchgestalterinnen von no.parking nun gemeinsam mit Sonja Franzke den Schritt in die rot-weiß-rote Alpenrepublik mit deren sprachlichen, kulinarischen und kulturellen Besonderheiten und Stärken: von der Titelverliebtheit und der Kaffeekultur…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Sisi, Falco und die Sachertorte gehören zu Österreich wie die Kugel zu Mozart und die Couch zu Freud - aber wussten Sie auch, dass Österreich 18 Nobelpreisträger vorzuweisen hat, 30 % seines Energiebedarfs aus Wasserkraft bezieht oder dass - statistisch gesehen - jeder 33. Feuerwehrmann ist?

Nach dem großen Erfolg von Total alles über Südtirol wagen die Buchgestalterinnen von no.parking nun gemeinsam mit Sonja Franzke den Schritt in die rot-weiß-rote Alpenrepublik mit deren sprachlichen, kulinarischen und kulturellen Besonderheiten und Stärken: von der Titelverliebtheit und der Kaffeekultur über das Wiener Schnitzel und die "schene Leich" bis zum Austropop und allem, was sonst noch Flügel verleiht.

Die bestens recherchierten Daten und Fakten stammen von Touristikern, Sprachwissenschaftlern, Volkskundlern und zahlreichen Spezialisten unterschiedlichster Disziplinen.

Nützliches und unnützes Wissen über Österreich, Charakteristisches und Skurriles wird in amüsante Schaubilder undbunte Grafiken übersetzt: aufschlussreich, doppelbödig, augenzwinkernd und vor allem unterhaltsam. Alles Walzer!
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.05.2017

Kurioses Österreich

Möchten Sie in Wurmbrand Ihre Ferien verbringen? In Blasenstein, Edelschrott oder Busendorf, in Wundschuh oder Haxenöd? Dann müssen Sie nach Österreich fahren. Dort gibt es Orte mit den skurrilsten Namen - und nicht nur das, wie Sonja Franzke in ihrem üppig mit Infografiken illustrierten Buch "Total alles über Österreich" belegt, einem Kompendium der alpenrepublikanischen Eigentümlichkeiten und Kuriositäten. Welche Fernsehsendungen schauen abends die Salzburger, Steirer und Vorarlberger am liebsten, und wie viele Flaschen Champagner werden auf dem Opernball vernichtet? Wo liegen die tiefsten Seen, die höchsten Berge und ausgedehntesten Jagdreviere, wie verästelt ist der Stammbaum der Trapp-Familie, und inwiefern hat sich das Wählerverhalten in den vergangenen fünfzig Jahren verändert? Informatives steht neben Wissenswertem und Lachhaftem, manches ist gut zu wissen, anderes wird man nie gebrauchen können. Aber in welchem anderen Buch finden sich eine Liste mit allen wichtigen Titeln vom Hofrat bis zur Kammerschauspielerin, eine Preistabelle für Leitungswasser im Restaurant oder Angaben zur Nutzungsintensität des Fahrrads zum Einkaufen? Sonja Franzke holte sich Hilfe bei Statistiken, den Homepages von Ministerien, Tourismusvereinen und Wikipedia und hatte vor allem ein Team zur Seite, das die Ergebnisse ihrer Recherchen in Bilder und inspirierte Grafiken zu übertragen wusste, weshalb sich der Band bewusst auch an Lesefaule wendet. Und wo endet nun diese Reise der anderen Art? Immer wieder im Herzen Österreichs, bei Sachertorte und Grünem Veltliner - und zugleich in Absurdistan.

aber

"Total alles über Österreich - The complete Austria" von Sonja Franzke (Text) und no.parking (Infografiken). Folio Verlag, Wien 2017. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Gebunden, 24,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr