Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 32,52 €
  • Gebundenes Buch

Vergessene Klosterkultur: In den neuen Bundesländern er-hielten sich trotz Reformation und trotz der Abrißmaßnah-men der DDR-Regierung überraschend viele Beispiele für die Architektur und Kunst des Franziskanerordens, des neben den Dominikanern wichtigsten Bettelordens des Mittelalters. Die Autoren, beide Kunsthisto-riker, stellen in Bild und Erläu-terung gut erhaltene Kloster-anlagen vor, spüren aber mithilfe aufwendiger Recherchen insbesondere den bislang fast vergessenen Resten klösterlicher Niederlassungen nach. Einige Franziskanerniederlassungen existieren heute noch. Mit diesem Buch wird…mehr

Produktbeschreibung
Vergessene Klosterkultur: In den neuen Bundesländern er-hielten sich trotz Reformation und trotz der Abrißmaßnah-men der DDR-Regierung überraschend viele Beispiele für die Architektur und Kunst des Franziskanerordens, des neben den Dominikanern wichtigsten Bettelordens des Mittelalters. Die Autoren, beide Kunsthisto-riker, stellen in Bild und Erläu-terung gut erhaltene Kloster-anlagen vor, spüren aber mithilfe aufwendiger Recherchen insbesondere den bislang fast vergessenen Resten klösterlicher Niederlassungen nach. Einige Franziskanerniederlassungen existieren heute noch. Mit diesem Buch wird erstmals die noch heute erhaltene franziskanische Architektur und Kunst im Kerngebiet der alten Franziskanerprovinz Saxonia umfassend dargestellt, verglichen und gewürdigt.

Behandelte Orte sind u.a. Barby, Berlin, Erfurt, Geismar, Halberstadt, Jüterbog, Meißen, Mühlhausen, Neubrandenburg, Oschatz, Saalfeld, Salzwedel, Torgau, Weißenfels, Zeitz, Zerbst und Zittau.
Autorenporträt
Roland Pieper, Dr. phil., geb. 1961, ist Wissenschaftspublizist und -fotograf in Münster.
P. Jürgen Werinhard Einhorn OFM, Dr. phil., geb. 1934, ist Seelsorger im Franziskanerkonvent Paderborn.