59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Franz von Stuck ist einer der bekanntesten "Malerfürsten" des 19. Jahrhunderts und zählt zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Jugendstils. Vor allem seine Malereien (erinnert sei nur an "Die Sünde") machten ihn schon zu Lebzeiten berühmt. Seine künstlerischen Wurzeln liegen aber in der kunstgewerblichen Graphik des Historismus. Bisher wurde dabei sein erstes zusammenhängendes Auftragswerk nicht beachtet: die Zeichnungen zur "Alma Julia", einer Festschrift anläßlich des 300-jährigen Jubiläums der Universität Würzburg. Die Kunsthistorikerin Simone Gundermann stellt erstmalig die Graphiken…mehr

Produktbeschreibung
Franz von Stuck ist einer der bekanntesten "Malerfürsten" des 19. Jahrhunderts und zählt zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Jugendstils. Vor allem seine Malereien (erinnert sei nur an "Die Sünde") machten ihn schon zu Lebzeiten berühmt. Seine künstlerischen Wurzeln liegen aber in der kunstgewerblichen Graphik des Historismus. Bisher wurde dabei sein erstes zusammenhängendes Auftragswerk nicht beachtet: die Zeichnungen zur "Alma Julia", einer Festschrift anläßlich des 300-jährigen Jubiläums der Universität Würzburg. Die Kunsthistorikerin Simone Gundermann stellt erstmalig die Graphiken in der vorliegenden Arbeit vor und schließt so eine Lücke in der Forschung zum Frühwerk Stucks. Sie führt in das Leben und Schaffen des Künstlers ein und analysiert in diesem Zusammenhang die "Alma Julia"-Zeichnungen. Die künstlerischen Verflechtungen zwischen der Münchner und Würzburger Kunstszene kommen dabei ebenso zur Sprache wie die historistische Festkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Buch richtet sich an kunsthistorisch Interessierte, Freunde der graphischen Künste und Liebhaber des 19. Jahrhunderts.
Autorenporträt
Simone Gundermann§Simone Gundermann, M.A.: Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und Klassischen Arch¿ogie an der Universit¿W¿rzburg. Promotion an der Universit¿Bonn.