• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Frankreichs gotische Kathedralen gehören zu den faszinierendsten Denkmälern der mittelalterlichen Kultur. Sie sind steinerne Zeugen einer Gesellschaft voller Widersprüche.
Werner Schäfke führt kompetent und anschaulich in die Welt der gotischen Kathedralen Frankreichs ein. Er zeigt, wie das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Theologie Mitte des 12. Jahrhunderts einem Bauboom von bisher nicht gekannten Ausmaßen den Boden bereitete. Über 80 gotische Kathedralen sollten schließlich entstehen. Die bedeutendsten davon stellt Werner Schäfke in Einzelporträts vor. Laon,…mehr

Produktbeschreibung
Frankreichs gotische Kathedralen gehören zu den faszinierendsten Denkmälern der mittelalterlichen Kultur. Sie sind steinerne Zeugen einer Gesellschaft voller Widersprüche.

Werner Schäfke führt kompetent und anschaulich in die Welt der gotischen Kathedralen Frankreichs ein. Er zeigt, wie das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Theologie Mitte des 12. Jahrhunderts einem Bauboom von bisher nicht gekannten Ausmaßen den Boden bereitete. Über 80 gotische Kathedralen sollten schließlich entstehen. Die bedeutendsten davon stellt Werner Schäfke in Einzelporträts vor. Laon, Paris, Chartres, Reims, Amiens, Rouen, Poitiers, Rodez oder Albi sind nur einige der berühmten Namen, denen wir begegnen. Im Osten, jenseits der politischen Grenze, wurden in Straßburg und Köln die französischen Vorbilder zu letztem Glanz geführt. Mit diesem Band liegt endlich ein profunder Überblick über Verbreitung, Entwicklung und regionale Ausprägungen der gotischen Kathedralen vor, deren Schönheit und Größe uns immer noch begeistern.
Autorenporträt
Werner Schäfke, geb. 1944, ist seit 1984 Direktor des Kölnischen Stadtmuseums.