19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

15 Beiträge von Studierenden der U3L Frankfurt zum Thema Stadtforschung in vier Seminaren Projektlabor ÜberLebensKunst vom Sommersemester 2020 bis Wintersemester 2021/2022 unter der Leitung von Dr. Elke Wehrs und Dr. Kerstin Bußmann. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, fand das Projektlabor vorwiegend online statt!

Produktbeschreibung
15 Beiträge von Studierenden der U3L Frankfurt zum Thema Stadtforschung in vier Seminaren Projektlabor ÜberLebensKunst vom Sommersemester 2020 bis Wintersemester 2021/2022 unter der Leitung von Dr. Elke Wehrs und Dr. Kerstin Bußmann. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, fand das Projektlabor vorwiegend online statt!
Autorenporträt
Elke Wehrs: Dr. Elke Wehrs Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität und an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt am Main. Forschung und Lehre im Bereich Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Erziehungswissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie. Promotion Verstehen an der Grenze. Erinnerungsverlust und Selbsterhaltung von Menschen mit dementiellen Veränderungen. Forschungen in der Erwachsenenbildung und im Bereich der ästhetischen Bildungserfahrung mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Forschungsprojekt Projektlabor ÜberLebensKunst im Bereich der kulturwissenschaftlichen Stadtforschung.