Produktdetails
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.11.2007

Gut und günstig
Taschenbücher
FRANK COTTRELL BOYCE: Meisterwerk. Aus dem Englischen von Salah Naoura. Carlsen Taschenbuch (702) 2007. 320 Seiten, 7,95 Euro.
Es gelingt leider selten, dass ein Jugendbuch gleichzeitig mit literarischem Tiefgang, schrägem Humor, fulminanter Spannung und originellen Figuren ausgestattet ist. Schon in seinem ersten Roman Millionen hat Frank Cottrell Boyce bewiesen, dass er zu einer solchen Leistung fähig ist. Sein zweites Buch heißt Meisterwerk, in Anspielung auf die Kunstwerke, um die es hier unter anderem geht. Ein unbeabsichtigtes Wortspiel, denn mit diesem Schelmenroman ist dem Autor selbst ein Meisterwerk gelungen.
Es regnet viel, und es passiert wenig in dem kleinen walisischen Kaff, wo unser Held Dylan mit seiner Familie in einer Autowerkstatt mit Tankstelle lebt. Geldprobleme sind an der Tagesordnung, denn es gibt zu wenig Autos in dieser gottverlassenen Gegend. Alles ändert sich, als eines Tages mehrere Fahrzeuge die Straße zu dem still gelegten Bergwerk hinauffahren. Schon bald hat Dylan herausgefunden, dass die Gemälde der National Gallery in London wegen der dortigen Überschwemmungen in das Bergwerk ausgelagert werden, wie schon einmal während des Krieges.
Dylan freundet sich mit dem Museums-Leiter an, der ihm und auch anderen Dorfbewohnern seine Kunstwerke zeigt und erklärt. Die Bilder beginnen die Dörfler zu verändern und bringen buntes Leben in ihren Alltag. Doch als Dylan zusammen mit seiner Schwester ein Bild klaut, um seinem in Bedrängnis geratenen Vater zu helfen, wird aus der Idylle ein spannender Krimi. (ab 11 Jahre, als Schullektüre zu empfehlen)
KAAT VRANCKEN: Cheffie ist der Boss. Aus dem Niederländischen von Silke Schmidt. Illustration von Martijn van der Linden. Beltz & Gelberg, Gulliver (1049) 2007. 96 Seiten, 5,50 Euro.
Emma hats gut. Wo für die meisten Kinder der Wunsch nach einem Hund unerfüllbar bleibt, ist sie glückliches Frauchen von gleich drei Dackeln. Cheffie, Schluff und Flic heißen sie, und Cheffie ist eindeutig Emmas Liebling und der Boss im Hause. Klar, dass er vor Eifersucht rast, als eines Tages ein Schäferhund namens Alex auftaucht und Emmas ganze Aufmerksamkeit beansprucht. Ja, sie nimmt ihn sogar mit zur Schule! Welch ein Verrat! In seinem Zorn versteckt Cheffie Alex’ Leine, damit Emma ihn nicht mehr mit in die Schule nehmen kann, aber sein Plan misslingt, und Cheffie fühlt sich schuldig, als Emma stürzt und sich verletzt. Bis zu dieser Szene vermitteln Kaat Vrancken und der Illustrator mit seinen ausdrucksvollen und sehr komischen Illustrationen den Eindruck, dass es sich hier um ein lustiges Hunde-Eifersuchts-Drama handelt, doch dann kippt die Geschichte. Zusammen mit Cheffie begreift auch der Leser endlich, was mit Emma los ist und warum Alex ein besonderer Hund ist. Eine beeindruckende Dramaturgie, die diesen kleinen Kinderroman sehr lesenswert macht. (ab 8 Jahre)
HILDE ELISABETH MENZEL
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr