Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,19 €
  • Gebundenes Buch

FRAGILE AGILE Gehören Sie auch zu denen, die sich schon in einem agilen Projekt quälen mussten und enttäuscht waren, dass die Agilität nicht funktioniert hat? Und das, obwohl man doch immer wieder hört, mit agilen Methoden oder Vorgehensweisen sei der Erfolg quasi garantiert. Woran liegt es, dass viele agile Projekte nicht erfolgreich sind? Der agilen Softwareentwicklung liegen vier Wertepaare und zwölf Prinzipien zugrunde, die verinnerlichen sollte, wer Projekterfolg haben will. Aber wie setzt man zum Beispiel dieses Prinzip um: "Einfachheit - die Kunst der Maximierung der Arbeit, die nicht…mehr

Produktbeschreibung
FRAGILE AGILE
Gehören Sie auch zu denen, die sich schon in einem agilen Projekt quälen mussten und enttäuscht waren, dass die Agilität nicht funktioniert hat? Und das, obwohl man doch immer wieder hört, mit agilen Methoden oder Vorgehensweisen sei der Erfolg quasi garantiert.
Woran liegt es, dass viele agile Projekte nicht erfolgreich sind? Der agilen Softwareentwicklung liegen vier Wertepaare und zwölf Prinzipien zugrunde, die verinnerlichen sollte, wer Projekterfolg haben will. Aber wie setzt man zum Beispiel dieses Prinzip um: "Einfachheit - die Kunst der Maximierung der Arbeit, die nicht getan wird - ist wesentlich."
In diesem Buch zeigen Pavlo Baron und Michael Hüttermann mit Witz und Esprit, welche Fallstricke die agilen Werte und Prinzipien bereithalten und wie sie in vielen Projekten falsch interpretiert werden. Natürlich zeigen sie auch, wie man es besser machen kann, wie man Agilität richtig versteht und im Projekt lebt. Sie greifen dabei auf ihre Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zurück und erzählen eine Reihe von lehrreichen Anekdoten, die Sie zum Schmunzeln bringen werden.
"Wir haben über viele Jahre in diversen Projekten und Teams festgestellt, dass viele Menschen nicht genau verstehen, was die agile Softwareentwicklung eigentlich ausmacht. Für viele scheint sie im Spannungsfeld zwischen Marketing-Hype und Halbwissen ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. Und genau an dieser Stelle setzen wir an, hier wollen wir helfen." Pavlo Baron und Michael Hüttermann
Autorenporträt
Pavlo Baron ist praktizierender IT-Architekt in München. In fast 20 Jahren seiner beruflichen Laufbahn als angestellter und selbständiger Entwickler und Architekt hat er gelernt und lernt es immer noch, harte technische und weiche psychologische und organisatorische Aspekte von IT- und Softwarearchitekturen in einer gesunden Mischung miteinander in Einklang zu bringen.Von seinen diesbezüglichen Erkenntnissen und Beobachtungen berichtet er regelmäßig in der IT-Fachpresse.
Rezensionen
"Das Konzept ist gut und einfach: Die Autoren wollen den Leser zum Nachdenken über den Kern agiler Software-Entwicklung anregen und mit vielen Missverständnissen rund um das Wort "Agile" aufräumen - dabei arbeiten sie entlang der erwähnten Prinzipien. Und das machen sie auf jeden Fall auf sehr unterhaltsame und anregende Weise." Andreas Badelt, Java aktuell, Januar 2011

"Grundvoraussetzung ist in jedem Fall ein elementares Verständnis dessen, was die agile Softwareentwicklung ausmacht. Und das gewinnt der Leser durch die Lektüre." Michael Müller, iX, März 2011