91,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die nukleare Proliferation ist eine moderne Bedrohung für die globale Gesundheit. Die Feldforschung wird im Zuge der verstärkten Ausnahmesituation bei den globalen institutionellen Determinanten der Gesundheit neu organisiert. Der Spillover-Effekt des öffentlichen Gesundheitssystems der Volksrepublik China wird in der Literatur systematisch recherchiert und analysiert und bildet den Hintergrund für die spezifischen Fragen von COVID-19. Da SARS-CoV-2 die Öffentlichkeit dazu anregte, die von der Kommunistischen Partei Chinas entworfene Informations-Blackbox zu entschlüsseln, stellte die…mehr

Produktbeschreibung
Die nukleare Proliferation ist eine moderne Bedrohung für die globale Gesundheit. Die Feldforschung wird im Zuge der verstärkten Ausnahmesituation bei den globalen institutionellen Determinanten der Gesundheit neu organisiert. Der Spillover-Effekt des öffentlichen Gesundheitssystems der Volksrepublik China wird in der Literatur systematisch recherchiert und analysiert und bildet den Hintergrund für die spezifischen Fragen von COVID-19. Da SARS-CoV-2 die Öffentlichkeit dazu anregte, die von der Kommunistischen Partei Chinas entworfene Informations-Blackbox zu entschlüsseln, stellte die Forschung 2002 in Guangzhou weitere Fragen zu ihrem ersten SARS-Strang. In der Forschung werden die möglichen unnatürlichen Ursprünge des Virus mit HIV-1 gp41-Proteinstrukturen, seine pathogenen Eigenschaften und viralen Kapazitäten abgeleitet. Neben den in der Forschung entwickelten Behandlungsstrategien werden auch die soziostrukturellen Ursprünge von Impfstoffmandaten analysiert. Eine auf dem Kreislaufsystem basierende Behandlung von Impfvergiftungen wurde anhand des eigenen Falles des Autors klinisch erprobt. Aus den Schätzungen der Zahl der Todesopfer und der wirtschaftlichen Verluste schließt die Studie, dass die Aushebelung globaler institutioneller Gesundheitsfaktoren mehr kostet als die Weltkriege und heißen Kriege.
Autorenporträt
Yang I. Pachankis a mené des recherches indépendantes sur la non-prolifération, le contrôle des armements et le désarmement depuis 2010, avec un accent sur les droits de l'homme et une motivation pour la justice pour le mariage LGBTQIA+. Il a mené des recherches sur la résolution des conflits et la démocratisation entre 2018 et 2020, et sur l'astrophysique thermonucléaire et l'astrochimie entre 2020 et 2022.