Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,88 €
  • Broschiertes Buch

Die Fränkische Schweiz ist ein vielfältiges, spannendes Reiseziel, das neben Naturschönheiten auch eine abwechslungsreiche Geschichte aufweist. Ob im Frühjahr zur Zeit der Kirschblüte, wenn die Täler in weißer Blütenpracht stehen, oder im Spätherbst, wenn der Nebel Berge und Täler undurchdringlich einschließt und in dicken Schwaden zu den Türmen der Ritterburgen auf-steigt - die Fränkische Schweiz ist zu jeder Jahreszeit voller Stimmung.
Von der Stadt Wagners (Bayreuth) über das fränkische Rom (Bamberg) bis zum Eldorado für Natur- und Sportbegeisterte (das Walberla) haben Hans-Peter
…mehr

Produktbeschreibung
Die Fränkische Schweiz ist ein vielfältiges, spannendes Reiseziel, das neben Naturschönheiten auch eine abwechslungsreiche Geschichte aufweist. Ob im Frühjahr zur Zeit der Kirschblüte, wenn die Täler in weißer Blütenpracht stehen, oder im Spätherbst, wenn der Nebel Berge und Täler undurchdringlich einschließt und in dicken Schwaden zu den Türmen der Ritterburgen auf-steigt - die Fränkische Schweiz ist zu jeder Jahreszeit voller Stimmung.

Von der Stadt Wagners (Bayreuth) über das fränkische Rom (Bamberg) bis zum Eldorado für Natur- und Sportbegeisterte (das Walberla) haben Hans-Peter Siebenhaar und Michael Müller neben einer Einführung in die gastronomischen Spezialitäten und ausgesuchten Wanderwegen auch jede Menge Tipps zur Geschichte sowie zur Kultur einer landschaftlichen Perle Deutschlands parat.

Der Standardguide, von Michael Wuttke (langjähriger Redaktionsleiter des Fränkischen Tages für Forchheim und die Fränkische Schweiz) akribisch überarbeitet, war einer der ersten Individualreiseführer für eine deutsche Reiseregion.
Autorenporträt
Hans-Peter Siebenhaar, Jahrgang 1962, ist Politikwissenschaftler. Er studierte in Erlangen, Madrid und Kalamazoo (USA) und war Redakteur beim Fränkischen Tag in Bamberg.
Rezensionen
"Im 'Mainstream' wollte Michael Müller nie mitschwimmen. 'Individuell reisen' - das war und das ist sein Credo. Für seine Überzeugung ist der gebürtige Ebermannstädter früher fast 'gesteinigt' worden. Warum? Müller hatte 1984 etwas Ungeheuerliches getan. 'Ich habe negative Dinge über die Fränkische Schweiz in meinem Reiseführer angesprochen'. [...] Heute ist der Band aus dem Michael Müller Verlag ein Klassiker, der mit der Zeit noch reifer geworden ist."
Fränkischer Tag

"Im 'Mainstream' wollte Michael Müller nie mitschwimmen. 'Individuell reisen' - das war und das ist sein Credo. Für seine Überzeugung ist der gebürtige Ebermannstädter früher fast 'gesteinigt' worden. Warum? Müller hatte 1984 etwas Ungeheuerliches getan. 'Ich habe negative Dinge über die Fränkische Schweiz in meinem Reiseführer angesprochen'. [...] Heute ist der Band aus dem Michael Müller Verlag ein Klassiker, der mit der Zeit noch reifer geworden ist."
Fränkischer Tag