15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Government - Governance - Gouvernementalität. Regieren im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Vorlesungsreihe "Sicherheit, Territorium, Bevölkerung" am Collège des Frances in den Studienjahren 1977-78 analysiert und prägt Michel Foucault den Begriff der "Gouvernementalität". Um zu verstehen, wie heute regiert wird, die Entwicklung hin zur Gouvernementalität, muss man historisch zurückblicken,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Government - Governance - Gouvernementalität. Regieren im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Vorlesungsreihe "Sicherheit, Territorium, Bevölkerung" am Collège des Frances in den Studienjahren 1977-78 analysiert und prägt Michel Foucault den Begriff der "Gouvernementalität". Um zu verstehen, wie heute regiert wird, die Entwicklung hin zur Gouvernementalität, muss man historisch zurückblicken, führt Foucault aus. Der Blick auf die Entwicklung des Regierungssystems sei besonders notwendig, um die heutigen Zusammenhänge und Ausprägungen der Regierung analysieren und verstehen zu können. Er führt die Entwicklung des Staates und dessen Regierung ab dem 16. Jahrhundert an, zeichnet den historischen Kontext nach und bezieht sich dabei auf die damalige Literatur, die politischen Theorien zu der Frage nach der "Kunst des Regierens" mit den Schwerpunkten "wie regiert werden, durch wen, bis zu welchem Punkt, zu welchen Zwecken, durch welche Methoden?"