95,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieses Buches ist es, Akteuren im schulischen und außerschulischen Bereich einen Werkzeugkasten an die Hand zu geben, um das Thema Fotografie in der Bildungsarbeit und in der Freizeitpädagogik kreativ und vielfältig einzusetzen. Dabei steht die praktische Medienarbeit im Vordergrund; einige Aspekte der Medienrezeption werden ebenfalls aufgegriffen. Die Autorinnen stellen Foto-Projekte und Workshopinhalte aus ihrer vielfältigen Arbeit vor, mit Tips und Hinweisen zur Projektdurchführung.

Produktbeschreibung
Ziel dieses Buches ist es, Akteuren im schulischen und außerschulischen Bereich einen Werkzeugkasten an die Hand zu geben, um das Thema Fotografie in der Bildungsarbeit und in der Freizeitpädagogik kreativ und vielfältig einzusetzen. Dabei steht die praktische Medienarbeit im Vordergrund; einige Aspekte der Medienrezeption werden ebenfalls aufgegriffen. Die Autorinnen stellen Foto-Projekte und Workshopinhalte aus ihrer vielfältigen Arbeit vor, mit Tips und Hinweisen zur Projektdurchführung.
Autorenporträt
Dr. habil. Christel Rittmeyer ist Diplom-Pädagogin und Lehrerin für Grund-, Haupt- und Förderschulen sowie apl. Professorin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Christel Rittmeyer hat mehr als fünf Jahre eine Foto-AG für Schülerinnen und Schüler mit psychischen Beeinträchtigungen aller Schulstufen und -formen an einer Schule für Kranke geleitet. Sie bearbeitete die Thematik außerdem im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Oldenburg.