Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 98,00 €
  • Gebundenes Buch

Günther Förg in der Kunsthalle Bremen: Fotografie Günther Förgs breitem fotografischen Werk zur Architektur der Moderne widmete die Kunsthalle Bremen eine Überblicksschau mit großformatigen Arbeiten von 1982 bis ins Jahr 2004. Bei Günther Förgs Ausstellung im Kunstverein Münster hatten die etwa 2 Meter 40 mal 1 Meter 60 großen, die Architektur des Raumes wiederspiegelnden Arbeiten erstmals für großes Aufsehen gesorgt. Die Schau in Bremen nun umfasste diese wie auch frühere Porträts, Selbstporträts und Arbeiten aus Italien zur Architektur Guiseppe Terragnis. Dazu kamen das Treppenhaus der Alten…mehr

Produktbeschreibung
Günther Förg in der Kunsthalle Bremen: Fotografie Günther Förgs breitem fotografischen Werk zur Architektur der Moderne widmete die Kunsthalle Bremen eine Überblicksschau mit großformatigen Arbeiten von 1982 bis ins Jahr 2004. Bei Günther Förgs Ausstellung im Kunstverein Münster hatten die etwa 2 Meter 40 mal 1 Meter 60 großen, die Architektur des Raumes wiederspiegelnden Arbeiten erstmals für großes Aufsehen gesorgt. Die Schau in Bremen nun umfasste diese wie auch frühere Porträts, Selbstporträts und Arbeiten aus Italien zur Architektur Guiseppe Terragnis. Dazu kamen das Treppenhaus der Alten Pinakothek in München von Hans Döllgast sowie die Treppenhäuser aus Madrid und Athen und sodann von 1986 die Bilder der Villa Wittgenstein. Zudem gruppiert sind die Fassaden von Melnikov, Fassaden aus Tel Aviv und der Hamburger Speicherstadt von 1997 sowie Aufnahmen der Journalistenschule von Alvaro Siza in Santiago de Compostella von 2003. Das vom Künstler komplett selbst in der Abfolge zusammengestellte Buch mischt den gezeigten Querschnitt seines Werkes nochmals mit so berühmten Fotos wie denen der Villa Malaparte, der Villa Tugenhat von Mies van der Rohe oder denen des Haus Lange in Krefeld.Günther Förg at the Kunsthalle Bremen: Photography The Kunsthalle Bremen is devoting itself to Günther Förg’s extensive photographic oeuvre on modern architecture in the form of a overview comprising large-scale works completed between 1982 and the the year 2004. In the exhibition at the Kunstverein Münster, the large 2400 cm by 1600 cm works – also reflecting the architecture of the room – caused quite a stir. The show in Bremen incorporated these works as wells as portraits, self-portraits and works from Italy on the architecture of Guiseppe Terragni. In addition, there was Hans Döllgast’s stairs from the Old Pinakothek in Munich, as well as images of stairs from Madrid and Athens and the pictures of Villa Wittgenstein from 1986. Grouped alongside these were façades from Melnikov, Tel Aviv and the Hamburg Speicherstadt dating from 1997, not to mention photographs of Alvaro Siza’s Journalists’ Institute in Santiago de Compostella from 2003. The book, with its sequence of photographs arranged by the artist completely himself, mixes a selection of the works on show with such famous images as those of Villa Malaparte, Mies van der Rohe’s Villa Tugenhat or those of Haus Lange in Krefeld. Günther Förg à la Kunsthalle de Brême : photographie Le travail photographique d’envergure de Günther Förg sur l’architecture des temps modernes a fait l’objet d’une exposition à la Kunsthalle de Brême avec des œuvres grand format de 1982 à 2004. Ses photos de 2 mètres 40 fois 1 mètre 60 reflétant l’architecture de l’espace avaient fait sensation à l’exposition du Kunstverein de Münster. Celle de Brême les a reprises avec des portraits plus anciens, des autoportraits et des travaux sur l’architecture de Guiseppe Terragni réalisés en Italie. Il fallait y ajouter l’escalier de l’Ancienne pinacothèque de Munich par Hans Döllgast et ceux de Madrid et Athènes, puis les photos de 1986 de la Villa Wittgenstein. Les façades de Melnikov, celles de Tel Aviv et de la Speicherstadt de Hambourg de 1997, ainsi que des photos de l’école de journalisme d’Alvaro Siza à Saint-Jacques de Compostelle prises en 2003, sont présentées groupées. Le livre entièrement composé par l’artiste lui-même à la suite de l’exposition mêle l’aperçu de son œuvre tel qu’il a été présenté à des photos aussi célèbres que celles de la Villa Malaparte, de la Villa Tugenhat de Mies van der Rohe ou de la maison Lange de Krefeld.