68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung von Forschungskompetenzen von Studierenden im Rahmen von Grundstudiengängen wird in einer umfangreichen Literatur erörtert und beschreibt größtenteils Lehrplaninitiativen im Hochschulbereich, die darauf abzielen, den Studierenden Denkfähigkeiten und Prozesse für die Forschung zu vermitteln (Brew 2006, 2012). Solche Initiativen konzentrieren sich in der Regel darauf, die Forschungskompetenzen der Studierenden durch zielgerichtet gestaltete Forschungseinheiten im letzten Studienjahr zur Vorbereitung auf höhere Abschlüsse zu schulen (Willison & O'Regan, 2017). In der heutigen…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung von Forschungskompetenzen von Studierenden im Rahmen von Grundstudiengängen wird in einer umfangreichen Literatur erörtert und beschreibt größtenteils Lehrplaninitiativen im Hochschulbereich, die darauf abzielen, den Studierenden Denkfähigkeiten und Prozesse für die Forschung zu vermitteln (Brew 2006, 2012). Solche Initiativen konzentrieren sich in der Regel darauf, die Forschungskompetenzen der Studierenden durch zielgerichtet gestaltete Forschungseinheiten im letzten Studienjahr zur Vorbereitung auf höhere Abschlüsse zu schulen (Willison & O'Regan, 2017). In der heutigen Welt, in der Wissenschaft und Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnen, kann man sagen, dass das Hauptziel unseres Bildungssystems darin besteht, dass die Studierenden die Informationen strukturieren und nicht nur vorbereitete Informationen erhalten und zu wissenschaftlich gebildeten Menschen heranwachsen. Hierfür sind qualifizierte Personen erforderlich, die Informationen produzieren, erreichen und nutzen. Zweifellos gibt es viele Variablen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Ergebnisse dieser Studie werden bei der Verbesserung des bestehenden Lehrplans hilfreich sein, in den die Forschung als Mittel zur Vorbereitung der Studenten auf die Hochschulforschung und zur möglichen Verbesserung des Kompetenzaufbaus integriert ist.
Autorenporträt
DR. JUNIUS IMANUEL VINLUAN, ein motivierter, anpassungsfähiger und verantwortungsbewusster Hochschulabsolvent der Pädagogik, der eine Stelle im Bildungswesen sucht, bei der er seine durch frühere Arbeitserfahrungen in diesem Bereich erworbenen beruflichen und technischen Fähigkeiten einsetzen kann. Ich habe einen starken Antrieb, die Dinge positiv zu sehen.