Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Wie lernen Kinder unter drei? Sind Kinder von Natur aus gute Menschen? Welche Rolle spielt die Erziehung, und was kann uns die Neurobiologie sagen? Wenn es um Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren geht, gibt es viele offene Fragen. In diesem Buch geben WissenschaftlerInnen Antworten. Sie stellen aktuelle Forschungsergebnisse, z.B. aus den Neurowissenschaften und der Säuglingsforschung, verständlich dar und leiten daraus Konsequenzen für die Praxis der Frühpädagogik ab. Ein besonderer Fokus liegt auf den Anforderungen, die sich für die Qualifikation der pädagogischen…mehr

Produktbeschreibung
Wie lernen Kinder unter drei? Sind Kinder von Natur aus gute Menschen? Welche
Rolle spielt die Erziehung, und was kann uns die Neurobiologie sagen? Wenn es um
Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren geht, gibt es viele
offene Fragen. In diesem Buch geben WissenschaftlerInnen Antworten. Sie stellen
aktuelle Forschungsergebnisse, z.B. aus den Neurowissenschaften und der
Säuglingsforschung, verständlich dar und leiten daraus Konsequenzen für die Praxis
der Frühpädagogik ab. Ein besonderer Fokus liegt auf den Anforderungen, die sich für
die Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte ergeben. Mit Beiträgen von:
Lieselotte Ahnert, Nicole Becker, Anna von Behr, Maike Gappa, Susanne Koerber,
Susanne Kristen, Hans Rudolf Leu, Gudula List, Mechthild Papousek, Tim Rohrmann,
Kornelia Schneider, Beate Sodian, Felix Warneken
Autorenporträt
Dr. Hans Rudolf Leu, Sozialwissenschaftler, Leiter der Abt. "Kinder und
Kinderbetreuung" am Deutschen Jugendinstitut (Schwerpunkte Kindheits- und
Sozialforschung sowie frühkindliche Bildung). Anna von Behr, Dipl.-Psych.,
wissenschaftl. Referentin am Deutschen Jugendinstitut (Schwerpunkt Aus- und
Weiterbildung von frühpäd. Fachkräften). Weitere Informationen über die Autoren
erhalten Sie unter Dr. Hans Rudolf Leu und Anna von Behr

Dipl.-Psych Anna von Behr, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut (Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften).