44,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für Kinder den ersten Schritt in die Gesellschaft außerhalb der Familie. Daher stellt dieser Prozess eine besondere Phase für alle Beteiligten dar. Dieser sollte gut geplant sein und Schritt für Schritt verlaufen um dem Kind optimale Entwicklungschancen zu ermöglichen. Durch die außergewöhnliche Erfahrung der Autorin einer Doppelrolle in der Wiener Kinderkrippenstudie wird der Prozess der Eingewöhnung detailliert und anhand zweier Fallbeispiele dargestellt. Abschließend werden auch Ergebnisse aufgezeigt und diskutiert.

Produktbeschreibung
Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für Kinder den ersten Schritt in die Gesellschaft außerhalb der Familie. Daher stellt dieser Prozess eine besondere Phase für alle Beteiligten dar. Dieser sollte gut geplant sein und Schritt für Schritt verlaufen um dem Kind optimale Entwicklungschancen zu ermöglichen. Durch die außergewöhnliche Erfahrung der Autorin einer Doppelrolle in der Wiener Kinderkrippenstudie wird der Prozess der Eingewöhnung detailliert und anhand zweier Fallbeispiele dargestellt. Abschließend werden auch Ergebnisse aufgezeigt und diskutiert.
Autorenporträt
wurde 1985 in Wien geboren. Sie war 8 Jahre lang als Kindergartenpädagogin tätig und hat nebenbei das Studium der Bildungswissenschaft mit den Schwerpunkten Sonder-und Heilpädagogik und Psychoanalytische Pädagogik absolviert. Seit 2012 arbeitet sie als Sonderkindergartenpädagogin an einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik.