55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sand wird in den Gießereien zur Herstellung von Formen für das Gießen bei hohen Temperaturen verwendet. Kieselerde wird mit Bindemitteln wie Natriumsilikat, Bentonit und Dextrin gemischt, um die Sandbestandteile miteinander zu verbinden und so den Formhohlraum zu bilden, der aufgrund des Kochens des Sandes während des Gießens nur einmal verwendet werden kann. In diesem Forschungsprojekt wurden die Möglichkeiten der Rückgewinnung von gekochtem Siliziumdioxid durch Experimente untersucht. Auf diese Weise lässt sich herausfinden, wie oft der Sand für die Wiederverwendung zurückgewonnen werden…mehr

Produktbeschreibung
Sand wird in den Gießereien zur Herstellung von Formen für das Gießen bei hohen Temperaturen verwendet. Kieselerde wird mit Bindemitteln wie Natriumsilikat, Bentonit und Dextrin gemischt, um die Sandbestandteile miteinander zu verbinden und so den Formhohlraum zu bilden, der aufgrund des Kochens des Sandes während des Gießens nur einmal verwendet werden kann. In diesem Forschungsprojekt wurden die Möglichkeiten der Rückgewinnung von gekochtem Siliziumdioxid durch Experimente untersucht. Auf diese Weise lässt sich herausfinden, wie oft der Sand für die Wiederverwendung zurückgewonnen werden kann, bevor er auf Deponien entsorgt wird, wobei die Qualität des gegossenen Metalls erhalten bleibt.
Autorenporträt
Wilfred Mukora é um engenheiro nascido em Harare, Zimbabué. É licenciado em Engenharia de Produção pela Universidade de Tecnologia Chinhoyi no Zimbabué e tem um mestrado em Engenharia Mecânica pela Universidade Politécnica de Moscovo, na Rússia. É um investigador de renome na área da engenharia e tem feito enormes progressos.