Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,99 €
  • Broschiertes Buch

Edda Ziegler: Fremd auf dieser Welt. Das Aparte an Fontanes literarischen Heldinnen - Hartmut Reinhardt: Die Rache der Puritanerin. Zur Psychologie des Selbstmords in Fontanes Roman Unwiederbringlich - Gerhard Neumann: "Invalide ist ja doch eigentlich jeder". Fontanes 'fremde' Helden - Helmuth Nürnberger: Ein fremder Kontinent. Fontane und der Katholizismus - Norbert Mecklenburg: "Alle Portugiesen sind eigentlich Juden." Zur Logik und Poetik der Präsentation von Fremden bei Fontane - Fotis Jannidis / Gerhard Lauer: "Bei meinem alten Baruch ist der Pferdefuß rausgekommen". Antisemitismus und…mehr

Produktbeschreibung
Edda Ziegler: Fremd auf dieser Welt. Das Aparte an Fontanes literarischen Heldinnen - Hartmut Reinhardt: Die Rache der Puritanerin. Zur Psychologie des Selbstmords in Fontanes Roman Unwiederbringlich - Gerhard Neumann: "Invalide ist ja doch eigentlich jeder". Fontanes 'fremde' Helden - Helmuth Nürnberger: Ein fremder Kontinent. Fontane und der Katholizismus - Norbert Mecklenburg: "Alle Portugiesen sind eigentlich Juden." Zur Logik und Poetik der Präsentation von Fremden bei Fontane - Fotis Jannidis / Gerhard Lauer: "Bei meinem alten Baruch ist der Pferdefuß rausgekommen". Antisemitismus und Figurenzeichnung in Der Stechlin - Walter Müller-Seidel: Fremde Herkunft. Zu Fontanes erzähltem Personal und zu Problemen heutiger Antisemitismusforschung - Günther Häntzschel: Die Inszenierung von Heimat und Fremde in Theodor Fontanes Roman Der Stechlin - Michael Ewert: Heimat und Welt. Fontanes konservatives Wandern durch die Mark - Willie van Peer: "Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen." Fontanes Schottlandreise und die interkulturellen Unterschiede zwischen Reise-Gründen - Kurt Koszyk: Fontanes journalistischer Blick nach draußen - Rolf Parr: Kongobecken, Lombok und der Chinese im Hause Briest. Das 'Wissen um die Kolonien' und das 'Wissen aus den Kolonien' bei Theodor Fontane - Konrad Feilchenfeldt: Leutnant Greeley - ein amerikanisches Vorbild für Europa? Zu Fontanes Der Stechlin (Achtunddreißigstes Kapitel) - Annegret Heitmann: "Alles war Abkommen auf Zeit". Nördliche Grenzen und Grenzübertritte im Werk Theodor Fontanes - Hubertus Fischer: Polnische Verwicklungen - Christian Grawe: "Italian Hours". Theodor Fontane und Henry James in Italien in den 1870er Jahren - Rainer Warning: 'Causerie' bei Fontane - Konrad Ehlich: Preußische Alterität - Hiltrud Häntzschel: Fontane im Gepäck der Emigranten
Autorenporträt
Der Autor ist Professor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität München