Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,80 €
  • Gebundenes Buch

Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der Fondation Beyeler: ein aktualisierter Bestandskatalog der hochkarätigen Sammlung, der sich liest wie ein "Who's who" der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel hat sich seit ihrer Einweihung im Oktober 1997 dank der Verbindung der einzigartigen Sammlung mit einer faszinierenden Museumsarchitektur und wechselnden Ausstellungen auf höchstem internationalen Niveau zu einer der ersten Adressen für moderne Kunst entwickelt. Das Renommee der Sammlung von Hildy und Ernst Beyeler, die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts…mehr

Produktbeschreibung
Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der Fondation Beyeler: ein aktualisierter Bestandskatalog der hochkarätigen Sammlung, der sich liest wie ein "Who's who" der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel hat sich seit ihrer Einweihung im Oktober 1997 dank der Verbindung der einzigartigen Sammlung mit einer faszinierenden Museumsarchitektur und wechselnden Ausstellungen auf höchstem internationalen Niveau zu einer der ersten Adressen für moderne Kunst entwickelt. Das Renommee der Sammlung von Hildy und Ernst Beyeler, die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts sowie Stammeskunst Afrikas, Alaskas und Ozeaniens umfasst, wächst seither durch Neuerwerbungen bedeutender Werke beständig weiter.Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Fondation Beyeler erscheint dieser aktualisierte, vollständige Sammlungskatalog des heute rund 200 Gemälde und Skulpturen umfassenden Museumsbestandes. Zusammen mit einem Porträt zu und Statements von Ernst Beyeler bietet die Publikation einen reichen Überblick über das Kunstschaffen des 20. Jahrhunderts und zugleich wertvolle, persönliche Einblicke in Leben und Werk des bis heute leidenschaftlich für die Kunst streitenden Sammlers, Museumsgründers und Mäzens.
Autorenporträt
Philippe Büttner ist Konservator der Sammlung des Kunsthaus Zürich. Davor war er Kurator an der Fondation Beyeler, Kurator von Ausstellungen u.a. über Henri Rousseau, Jenny Holzer, Fernand Léger u.a. sowie über den Surrealismus in Paris.