16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Folgen Deutschlands "Kultur der Kinderlosigkeit" in Bezug auf ausgewählte Bereiche hat. Dazu folgt zunächst eine historische Betrachtung der Geburtenziffer in Deutschland,woraufhin wesentliche Gründe für die derzeitige Geburtenrate erläutert werden. Im Anschluss werden die Folgen für die (zukünftige) Gesellschaft näher thematisiert. Dazu werden die daraus resultierenden demografischen Prozesse…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Folgen Deutschlands "Kultur der Kinderlosigkeit" in Bezug auf ausgewählte Bereiche hat. Dazu folgt zunächst eine historische Betrachtung der Geburtenziffer in Deutschland,woraufhin wesentliche Gründe für die derzeitige Geburtenrate erläutert werden. Im Anschluss werden die Folgen für die (zukünftige) Gesellschaft näher thematisiert. Dazu werden die daraus resultierenden demografischen Prozesse Alterung und Bevölkerungsrückgang näher beleuchtet. Dabei wird sich im Rahmen der vorliegenden Arbeit auf die Auswirkungen in Bezug auf die Sozialsysteme, der Gesellschaft und Kultur, der Umwelt und den Internationalen Beziehungen und der EU beschränkt. Abschließend folgt eine Schlussfolgerung.