43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der ästhetische Erfolg jeder prothetischen Versorgung hängt von der richtigen Wahl der Form, der Farbe und der Oberflächenbeschaffenheit ab. Die Nachahmung der optischen Eigenschaften eines natürlichen Zahns, um die Biomimetik zu gewährleisten, ist angesichts der Subjektivität der visuellen Wahl eine echte ästhetische Herausforderung. Die Wahl des Farbstoffs muss nach einem effizienten Protokoll erfolgen, das die drei Dimensionen der Farbe berücksichtigt: Helligkeit, Sättigung und Zahnfarbe. Um diesen Schritt zu standardisieren und seine Zuverlässigkeit zu verbessern, wurden Hilfswerkzeuge und…mehr

Produktbeschreibung
Der ästhetische Erfolg jeder prothetischen Versorgung hängt von der richtigen Wahl der Form, der Farbe und der Oberflächenbeschaffenheit ab. Die Nachahmung der optischen Eigenschaften eines natürlichen Zahns, um die Biomimetik zu gewährleisten, ist angesichts der Subjektivität der visuellen Wahl eine echte ästhetische Herausforderung. Die Wahl des Farbstoffs muss nach einem effizienten Protokoll erfolgen, das die drei Dimensionen der Farbe berücksichtigt: Helligkeit, Sättigung und Zahnfarbe. Um diesen Schritt zu standardisieren und seine Zuverlässigkeit zu verbessern, wurden Hilfswerkzeuge und Instrumente zur objektiven Farbmessung entwickelt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Physiologie der Farbwahrnehmung zu definieren und die optischen Eigenschaften der Zähne in einem ersten Teil zu erläutern. Anschließend wird das klassische Protokoll der Farbmessung erläutert. Im letzten Teil wird der Beitrag der Digitaltechnik zu diesem Schritt hervorgehoben.
Autorenporträt
Ines Azouzi es Doctora en Odontología desde 2014, especialista en Prótesis Fija en 2018 y luego Auxiliar Hospital-Universitaria en 2019. Desde 2020 ocupa el cargo de Jefa de la Unidad de Prótesis Fija en el Hospital de Instrucción Militar de Túnez. Ha participado en varios eventos científicos nacionales e internacionales.