35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war es, die Bedeutung der Interdisziplinarität im Bereich der Nachhaltigkeit und der Umwelterziehung für das schulische Umfeld zu bewerten, indem chemische Inhalte aus didaktischer Sicht weniger schwierig, produktiver, angenehmer und interessanter gemacht werden, indem der Gemüsegarten als Bindeglied zwischen dem Klassenzimmer und der Praxis genutzt wird. Die Forschung wurde in zwei Phasen durchgeführt, wobei die erste aus drei verschiedenen Phasen bestand: Beobachtungen, Tabellierung und Datenanalyse. In der zweiten Phase wurde eine Ethnographie durchgeführt, die sich auf…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war es, die Bedeutung der Interdisziplinarität im Bereich der Nachhaltigkeit und der Umwelterziehung für das schulische Umfeld zu bewerten, indem chemische Inhalte aus didaktischer Sicht weniger schwierig, produktiver, angenehmer und interessanter gemacht werden, indem der Gemüsegarten als Bindeglied zwischen dem Klassenzimmer und der Praxis genutzt wird. Die Forschung wurde in zwei Phasen durchgeführt, wobei die erste aus drei verschiedenen Phasen bestand: Beobachtungen, Tabellierung und Datenanalyse. In der zweiten Phase wurde eine Ethnographie durchgeführt, die sich auf den Schulgarten des Bundesinstituts für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Maranhão - Codó Campus - konzentrierte, sowie eine Fallstudie, die auf einer fragenden Analyse des interdisziplinären qualitativen Forschungsprozesses basierte. In der zweiten Phase war die Forschung im Wesentlichen eine Fallstudie mit regelmäßigen Besuchen des Schulgartens am IFMA-Campus Codó. Es wurden Dialogezwischen Schülern, Lehrern und den für die Verwaltung des Gartens zuständigen Technikern geführt. Als Verfahren wurde die analytisch-deskriptive Methode und als Technik die umfassende direkte und indirekte Beobachtung eingesetzt.
Autorenporträt
Oswaldo P. L. Sobrinho: Agrarwissenschaftler am Bundesinstitut für Bildung, Wissenschaft und Technologie von Maranhão - Codó Campus (IFMA). Masterstudent in Agrartechnik an der Bundesuniversität von Recôncavo da Bahia (UFRB).