24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Existenzgründern, die eine aussichtsreiche Geschäftsidee haben, jedoch das notwendige Kapital nicht aufgebracht werden kann. Dabei wird im Speziellen auf die Förderung durch staatliche Mittel eingegangen, da diese in der Regel bessere Konditionen (Zins, Laufzeit etc.) im Vergleich zu beispielsweise Bankdarlehen bieten.In zwei Fallbeispielen wird die Arbeit anschaulich zusammengefasst. Die Fälle…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Existenzgründern, die eine aussichtsreiche Geschäftsidee haben, jedoch das notwendige Kapital nicht aufgebracht werden kann. Dabei wird im Speziellen auf die Förderung durch staatliche Mittel eingegangen, da diese in der Regel bessere Konditionen (Zins, Laufzeit etc.) im Vergleich zu beispielsweise Bankdarlehen bieten.In zwei Fallbeispielen wird die Arbeit anschaulich zusammengefasst. Die Fälle befassen sich mit der Gründung einer Steuerkanzlei, wobei das Hauptaugenmerk auf die Ausnutzung durch die Kombination verschiedener staatlicher Fördermittel liegt. Dies ist allerdings nicht branchenspezifisch und kann generell angewendet werden.Diese Arbeit geht auf die Förderung von Akademikern ein, so dass unter anderem die Förderung von Existenzgründern aus der Arbeitslosigkeit nicht näher betrachtet wird. In solchen Fällen gibt es weitere Fördermöglichkeiten, die hier nicht behandelt werden. Eine weitere Restriktion ist die Konzentration auf das Bundesland Bayern. Einige Fördermittel sind vom Bundesland abhängig die allerdings in den verwendeten Quellenangaben leicht zu recherchieren sind.
Autorenporträt
Maximilian Buchard, B.Sc., wurde 1989 in München geboren. Sein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg schloss er im Jahre 2012 erfolgreich ab und begann anschließend sein Masterstudium. Während des Studiums sammelte der Autor praktische Erfahrungen in der Steuer- und Wirtschaftsprüferbranche. Aufgrund der dadurch erlangten Kenntnisse hat er sich in seinem Studium auf den Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre spezialisiert.