22,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategie & digitale Transformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Coworking Spaces und offene Innovation sind zwei Trends, die Anfang dieses Jahrtausends aufkamen und große Aufmerksamkeit erlangt haben. Obwohl es zu beiden Themen eine Vielzahl von Forschungsarbeiten gibt, wurde die Verbindung zwischen ihnen bisher nur wenig erforscht. Ziel dieser…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategie & digitale Transformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Coworking Spaces und offene Innovation sind zwei Trends, die Anfang dieses Jahrtausends aufkamen und große Aufmerksamkeit erlangt haben. Obwohl es zu beiden Themen eine Vielzahl von Forschungsarbeiten gibt, wurde die Verbindung zwischen ihnen bisher nur wenig erforscht. Ziel dieser Seminararbeit war es, den Stand der Praxis der offenen Innovation in Coworking Spaces zu bewerten und ein Modell vorzuschlagen, welches dieses Phänomen erfasst. Eine qualitative Analyse verschiedener Studien ermöglichte es aufzuzeigen, dass Coworking Spaces einen großen Beitrag zur Förderung offener Innovation bei Start-ups leisten. Von den vier untersuchten Coworking-Space-Dimensionen - Orte, Räume, Events und Projekte - wurden Events als die wichtigste Dimension angesehen, da diese die Dynamik der Zusammenarbeit im erheblichen Maße fördern.