15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Beraten lernen' - Training für künftige Lehrer(innen) und Seelsorger(innen), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Heft werden zwei Fragen zum Geben von Feedbacks bearbeitet:Wie soll der Feedbackempfänger am Besten mit Feedback umgehen? Soll er sich zunächst alles anhören und in Ruhe ein anderes Mal darüber nachdenken, so wie ein "Eichhörnchen,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Beraten lernen' - Training für künftige Lehrer(innen) und Seelsorger(innen), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Heft werden zwei Fragen zum Geben von Feedbacks bearbeitet:Wie soll der Feedbackempfänger am Besten mit Feedback umgehen? Soll er sich zunächst alles anhören und in Ruhe ein anderes Mal darüber nachdenken, so wie ein "Eichhörnchen, dass Nüsse sammelt und sie nach und nach knackt"? Oder ist es ratsamer sich direkt mit der Rückmeldung des Gegenübers auseinander zu setzten? Und welche Bedingungen sind hilfreich, um es dem Feedbackempfänger zu erleichtern, die Rückmeldung anzunehmen? Denn nur wenn er das Feedback innerlich annimmt, kann er einen Nutzen aus der Rückmeldung ziehen.
Autorenporträt
geboren am 3. Oktober in Wuppertal verheiratet seit 2009 Vater einer Tochter Studium der Diplom-Theologie in Münster Diplomarbeit: Ripsch ewens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15 Zum Pastoralreferenten beauftragt 2013.