Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Neue Regeln im Verfassungsrecht
Die Föderalismusreform wurde im Sommer 2006 beschlossen und ist die größte Verfassungsreform seit Bestehen der Bundesrepublik. Geändert sind insbesondere die Regelungen zu: Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern - Bildungspolitik - Beamtenrecht - Europa - Finanzen - Inneres - Umweltrecht.
Die Neuerscheinung stellt alle Verfassungsänderungen ausführlich vor und weist auf die Besonderheiten gegenüber dem bisherigen Verfassungsrecht hin.
Der Herausgeber und die Autoren sind auch Verfasser des Werkes v.Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum
…mehr

Produktbeschreibung
Neue Regeln im Verfassungsrecht

Die Föderalismusreform wurde im Sommer 2006 beschlossen und ist die größte Verfassungsreform seit Bestehen der Bundesrepublik. Geändert sind insbesondere die Regelungen zu: Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern - Bildungspolitik - Beamtenrecht - Europa - Finanzen - Inneres - Umweltrecht.

Die Neuerscheinung stellt alle Verfassungsänderungen ausführlich vor und weist auf die Besonderheiten gegenüber dem bisherigen Verfassungsrecht hin.

Der Herausgeber und die Autoren sind auch Verfasser des Werkes v.Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum Grundgesetz, das 2005 in 5. Auflage erschienen ist und das mit dieser eigenständigen Neuerscheinung wieder auf aktuellem Stand ist.
Autorenporträt
Christian Starck, geb. 1937,em. Professor für öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen und Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1991-2006 Richter des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs.