28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die österreichische experimentelle Comiczeichnerin, Anagrammdichterin, Hörspiel- und Videokünst- lerin Brigitta Falkner, zuletzt ausgezeichnet mit dem Ernst Jandl-Preis, zählt zu den innovativsten Autor_innen der deutschsprachigen Gegenwarts- literatur. Lehel Satas Monografie ist hermeneu- tisch-philologisch wie auch historisch ausgerichtet und folgt dabei den von Falkner gestreuten Hin- weisen auf deren Avantgarde- und Post-Avant- garde-Rezeption. Die Schwerpunkte der Unter- suchungen bilden der Surrealismus, die Konkrete Poesie und die Oulipo-Bewegung.

Produktbeschreibung
Die österreichische experimentelle Comiczeichnerin, Anagrammdichterin, Hörspiel- und Videokünst- lerin Brigitta Falkner, zuletzt ausgezeichnet mit dem Ernst Jandl-Preis, zählt zu den innovativsten Autor_innen der deutschsprachigen Gegenwarts- literatur. Lehel Satas Monografie ist hermeneu- tisch-philologisch wie auch historisch ausgerichtet und folgt dabei den von Falkner gestreuten Hin- weisen auf deren Avantgarde- und Post-Avant- garde-Rezeption. Die Schwerpunkte der Unter- suchungen bilden der Surrealismus, die Konkrete Poesie und die Oulipo-Bewegung.
Autorenporträt
Lehel Sata, geb. 1973, leitet seit 2018 den Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur am Inst. für Germanistik an der Universität Pécs. Gründungsmitglied des Comics Studies Research Center an der Universität Pécs. Arbeitsfelder: Deutsche Literaturgeschichte, Experimentelle Literatur, Intermedialität, Comics, Literaturtheorie, Rhetorik, Poetik.