12,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Bürgersöhne" thematisiert die Rolle des Individualisten im heute surreal anmutenden Politsektierertum des roten Jahrzehnts.Die "Trümmer" beziehen sich sowohl auf ein Sanierungsgebiet als auch auf zwei nicht mehr sanierungsfähige Ehen.Den "Sportsfreunden" wird eine unglaubliche Geschichte erzählt, die von einer versuchten Gruppenvergewaltigung und der Bestrafung der Retter handelt. Kann man sie dem Erzähler abnehmen?"Bibilótek" ist eine anrührende Kindergeschichte über Hilflosigkeit und Einsamkeit.Der "Boxer" schildert das Aufeinanderprallen eines Philosophen mit einem Rummelplatzboxer und…mehr

Produktbeschreibung
"Bürgersöhne" thematisiert die Rolle des Individualisten im heute surreal anmutenden Politsektierertum des roten Jahrzehnts.Die "Trümmer" beziehen sich sowohl auf ein Sanierungsgebiet als auch auf zwei nicht mehr sanierungsfähige Ehen.Den "Sportsfreunden" wird eine unglaubliche Geschichte erzählt, die von einer versuchten Gruppenvergewaltigung und der Bestrafung der Retter handelt. Kann man sie dem Erzähler abnehmen?"Bibilótek" ist eine anrührende Kindergeschichte über Hilflosigkeit und Einsamkeit.Der "Boxer" schildert das Aufeinanderprallen eines Philosophen mit einem Rummelplatzboxer und anderen Kneipenhängern. Das Lachen bleibt hier nicht immer im Halse stecken. "Schuld" ist eine Alltagstragödie, eine finstere, eindringliche und beinharte short story. In "Zwei" - die längste Story des Bandes - kann sich der Leser erholen. Hier kommen auch die Erotomanen auf ihre Kosten. Eine wüste, geile Liebesgeschichte, die keiner Kampfemanze gefallen wird."Tot" ist die Mutter und der Erzähler sitzt in U-Haft, so viel steht fest. Aber war´s ein Unfall oder ein Mord? Mutter- und Geschwisterkonflikte werden entwirrt. Zu spät?Der "Suomalainen Kirjakauppa" ist ein Buchladen in Helsinki, und der Protagonist beliefert ihn als Streikbrecher, mitten in den sehnsuchtsvoll und schwelgerisch beschworenen Siebzigerjahren, der Ära der sexuellen Befreiung.Christus und der Heilige Geist sind zu zynischen, sexbesessenen Schweinen verkommen, die mitleidlos zusehen, wie "Debbie" am Kilimandscharo vor die Hunde geht. Hartes Brot für gläubige Christen.In der spannungsgeladenen Titelgeschichte befindet sich ein Lateinlehrer auf der Flucht vor der Polizei. Seine Fußballmannschaft ist auseinandergebrochen, und nach und nach stürzen auch die übrigen Brücken ein, die ihn mit der Gesellschaft verbinden. Happy End?
Autorenporträt
Duderstadt, JochenDer Autor publiziert seit den siebziger Jahren in diversen Zeitschriften (Pardon, Brigitte, liberal, Familienrechtszeitschrift u.v.m.) und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.Hauptberuflich arbeitet er als Scheidungsanwalt.Er wohnt in Göttingen, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.