
Nadia Budde
Buch mit Papp-Einband
Flosse, Fell und Federbett
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das glaubt doch keiner so richtig, dass der alte Trick mit dem Schäfchenzählen aufgedrehte Kinder ins Land der Träume bringt. Für die halbe Stunde vor dem Einschlafen - bekanntlich die schönste und aufreibenste für alle Beteiligten - hat sich Nadia Budde darum etwas ausgedacht:"Kannst du abends gar nicht schlafen und die Sache mit den Schafen funktioniert nicht mehr bei dir - dann probier ein andres Tier!"Es gibt so viel Amüsantes, das man im Schlafanzug und mit einem kleinen, hartnäckigen Rest an Energie noch erleben kann: mit Hummeln schummeln, mit Kröten flöten, mit Hasen rasen, m...
Das glaubt doch keiner so richtig, dass der alte Trick mit dem Schäfchenzählen aufgedrehte Kinder ins Land der Träume bringt. Für die halbe Stunde vor dem Einschlafen - bekanntlich die schönste und aufreibenste für alle Beteiligten - hat sich Nadia Budde darum etwas ausgedacht:"Kannst du abends gar nicht schlafen und die Sache mit den Schafen funktioniert nicht mehr bei dir - dann probier ein andres Tier!"Es gibt so viel Amüsantes, das man im Schlafanzug und mit einem kleinen, hartnäckigen Rest an Energie noch erleben kann: mit Hummeln schummeln, mit Kröten flöten, mit Hasen rasen, mit Muscheln tuscheln, mit Ziegen fliegen.Natürlich kommt es, nach alledem, wie es kommen muss: Er ist ermattet, der kleine Held im Buch, und will endlich nur noch eines - schlafen!
Nadia Budde, geboren 1967 in Berlin, war Gebrauchswerberin, bevor sie an der Kunsthochschule Berlin Weissensee Grafik studierte. Für ihr erstes Bilderbuch EINS ZWEI DREI TIER (Peter Hammer Verlag 1999) erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Oldenburger Kinder- und Jugendliteraturpreis.
Produktdetails
- Verlag: Peter Hammer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2515229
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. August 2004
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 176mm x 20mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783779500100
- ISBN-10: 3779500108
- Artikelnr.: 12877932
Herstellerkennzeichnung
Peter Hammer Verlag GmbH
Föhrenstr. 33-35
42283 Wuppertal
Genug vom Schäfchenzählen: Nadia Budde macht müde Kinder richtig munter
Hurra, wir machen eine Reise! Und zwar keine lang geplante, mit Butterbrot und Kindersitz und Oma-Auf-Wiedersehen-Sagen, sondern eine ganz spontane. So spontan, daß wir dazu nicht einmal den gemütlichen Schlafanzug gegen festes Schuhwerk, Mütze und zugezurrte Jacke eintauschen müssen. Eine Reise von der besten Sorte. Mit Augen und Ohren. Mit Teddy als Anführer. Durch die Luft, zu Land und unter Wasser. Und alles, ohne aufzustehen.
Unter der Schlaflosigkeit von Kindern leiden in der Regel vor allem deren Eltern. Insofern müssen Bücher, die renitenten Aufbleibern beim Müdewerden helfen sollen, möglichst auch den Vorlesenden bessere Laune machen.
Hurra, wir machen eine Reise! Und zwar keine lang geplante, mit Butterbrot und Kindersitz und Oma-Auf-Wiedersehen-Sagen, sondern eine ganz spontane. So spontan, daß wir dazu nicht einmal den gemütlichen Schlafanzug gegen festes Schuhwerk, Mütze und zugezurrte Jacke eintauschen müssen. Eine Reise von der besten Sorte. Mit Augen und Ohren. Mit Teddy als Anführer. Durch die Luft, zu Land und unter Wasser. Und alles, ohne aufzustehen.
Unter der Schlaflosigkeit von Kindern leiden in der Regel vor allem deren Eltern. Insofern müssen Bücher, die renitenten Aufbleibern beim Müdewerden helfen sollen, möglichst auch den Vorlesenden bessere Laune machen.
Mehr anzeigen
Darin ist Nadia Budde seit ihrem wunderbar witzigen Bilderreimebuch "Eins Zwei Drei Tier" (1999) Spezialistin. Nach verschiedenen Reihen- und Sprachspielen und der ausformulierten Geschichte "Kurz nach Sechs kommt der Echs" (2002) hat sie erneut einen reimenden Bilderreigen entworfen: "Flosse, Fell und Federbett".
Kinder zählen gern, und mindestens so gern haben sie es, wenn sich etwas reimt - Urfreuden, in die auch Erwachsene gern zurückfallen. Daß allerdings ausgerechnet das Zählen von Schafen helfen soll, besser einzuschlafen, ist eine offenbar unausrottbare Legende, die eigentlich noch nie jemandem eingeleuchtet hat - zumal Schafe, was leider die wenigsten wissen, alles andere als langweilige Tiere sind und gerade in der Herde die unglaublichsten Bocksprünge vollführen.
Abgesehen also davon, daß sowieso niemand im Bett ernsthaft Schäfchen zählt und die Idee, dazu eine Abwechslung zu bieten, insofern ziemlich überflüssig ist - abgesehen von seiner Grundidee, ist der Ausflug durch Nadia Buddes reimenden Grinse-Zoo eine Wucht. Ob sie nun vorschlägt, daß wir "mit Schaben traben, mit Motten trotten oder mit Hasen rasen": Immer steckt in ihren bunten, einfallsreichen Bildern die schelmische Aufforderung, es doch einmal zu versuchen. Begleitet vom abgeliebten Teddybär in Übergröße, erlebt der ganz und gar nicht schläfrige Pyjama-Held, daß sich "mit Hechten fechten" läßt oder "mit Salamandern wandern". Erst die Vorstellung, die ganze Nacht hindurch mit Eulen zu heulen, bringt ihn zur Räson. Dann doch lieber schlafen. Mit Schafen.
FELICITAS VON LOVENBERG.
Nadia Budde: "Flosse, Fell und Federbett". Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2004. 26 S., geb., 12,90 [Euro]. Ab 3 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Kinder zählen gern, und mindestens so gern haben sie es, wenn sich etwas reimt - Urfreuden, in die auch Erwachsene gern zurückfallen. Daß allerdings ausgerechnet das Zählen von Schafen helfen soll, besser einzuschlafen, ist eine offenbar unausrottbare Legende, die eigentlich noch nie jemandem eingeleuchtet hat - zumal Schafe, was leider die wenigsten wissen, alles andere als langweilige Tiere sind und gerade in der Herde die unglaublichsten Bocksprünge vollführen.
Abgesehen also davon, daß sowieso niemand im Bett ernsthaft Schäfchen zählt und die Idee, dazu eine Abwechslung zu bieten, insofern ziemlich überflüssig ist - abgesehen von seiner Grundidee, ist der Ausflug durch Nadia Buddes reimenden Grinse-Zoo eine Wucht. Ob sie nun vorschlägt, daß wir "mit Schaben traben, mit Motten trotten oder mit Hasen rasen": Immer steckt in ihren bunten, einfallsreichen Bildern die schelmische Aufforderung, es doch einmal zu versuchen. Begleitet vom abgeliebten Teddybär in Übergröße, erlebt der ganz und gar nicht schläfrige Pyjama-Held, daß sich "mit Hechten fechten" läßt oder "mit Salamandern wandern". Erst die Vorstellung, die ganze Nacht hindurch mit Eulen zu heulen, bringt ihn zur Räson. Dann doch lieber schlafen. Mit Schafen.
FELICITAS VON LOVENBERG.
Nadia Budde: "Flosse, Fell und Federbett". Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2004. 26 S., geb., 12,90 [Euro]. Ab 3 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Über eine literarische Alternative zum leidigen Schäfchenzählen freut sich Rezensent Konrad Heidkamp. Im neuen Kinderbilderbuch von Nadia Budde werden schlafunwillige Kinder zwar auch zum Zählen animiert, doch die von Budde gezeichneten Tiere unterhalten zugleich mit kleinen Gedichten. "Herzerweichend" findet der Rezensent die traurigen Rattenaugen und vermutet, dass Buddes Eulen "jede Nacht zum Tage" machen könnten. Er lobt das Talent der Autorin, menschliche Züge und Karikatur miteinander zu "verbinden" und "das Kuschelige mit dem Widerborstigen" zu vereinen. Bleibt nur zu hoffen, so der Kritiker, dass die "pure Menge" an Buddes Gestalten am Ende "ihren Tribut fordert" und Kinder wirklich zum Träumen bringt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Nadia Budde ist die derzeit originellste deutschsprachige Autorin und eine der ausdrucksvollsten Illustratorinnen für Kleinkinderbücher" SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Dieses Buch gibt dir Einschlaftipps wenn es bei dir mit dem Schafezählen nicht klappt. Man soll sich einfach ein anderes Tier aussuchen. Entweder ein Tier mit Borsten oder mit Feder oder mit Schuppen oder mit Leder oder mit Flosse oder mit Flügel oder mit Fell. Auf den nächsten Seiten …
Mehr
Dieses Buch gibt dir Einschlaftipps wenn es bei dir mit dem Schafezählen nicht klappt. Man soll sich einfach ein anderes Tier aussuchen. Entweder ein Tier mit Borsten oder mit Feder oder mit Schuppen oder mit Leder oder mit Flosse oder mit Flügel oder mit Fell. Auf den nächsten Seiten kommen dann Hummeln, Hummer, Schaben, Motten, Hasen, Möpse, Hechte, Pfauen, Muscheln, Kröten, Forellen, Krokodile, Meisen, Ziegen, Salamander, Hyänen, Ratten, Biber und Eulen. Und wenn dir das alles nicht gefällt sollst du das Licht ausmachen und schlafen.<br />Ich finde dieses Buch richtig witzig. Alles ist in Reimen geschrieben. Und zu jeder Möglichkeit ein Bild. Statt Schafe zählen z.B. mit Schaben traben oder mit Ziegen fliegen oder mit Kröten flöten. Am lustigsten finde ich mit Mopsen hopsen. Das Buch ist eine richtig gute Idee. Ich empfehle es auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist eine schaurig schöne Gutenachtgeschichte. Es fängt damit an dass ein kleiner Junge mit seinem Teddy auf der Bettkante sitzt . Dahinter sieht man eine Herde Schafe . Und es kommt der Tipp, dass man, wenn man keine Schafe mehr zählen kann, einfach ein anderes Tier nehmen soll. …
Mehr
Dies ist eine schaurig schöne Gutenachtgeschichte. Es fängt damit an dass ein kleiner Junge mit seinem Teddy auf der Bettkante sitzt . Dahinter sieht man eine Herde Schafe . Und es kommt der Tipp, dass man, wenn man keine Schafe mehr zählen kann, einfach ein anderes Tier nehmen soll. Eins mit Borsten wie ein Wildschwein oder eins mit Federn oder Schuppen. Dann kommen viele lustige Reime. Du kannst mit Hummeln schummeln oder mit hummern schlummern. Mit Schaben traben oder mit Motten trotten oder mit Mopsen hopsen. Es kommen noch viele andere Tiere und Reime und dazu lustige Bilder. Die Tiere sind aber nicht so süß wie in anderen Büchern sondern haben manchmal gräßliche Zähne oder sehen grimmig aus. Trotzdem ist das Buch ziemlich lustig.<br />Das Buch hat mir gut gefallen weil es eine ungewöhnliche Gutenacht Geschichte ist und die Reime total lustig sind. Man kann sich auch selber Reime ausdenken. Ich empfehle das Buch Kindern ab 5 Jahre
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Flosse, Fell und Federbett" ist ein Buch das dir hilft leichter einzuschlafen. Wenn du abends einfach nicht schlafen kannst, und das zählen von Schafen hilft dir nicht mehr, musst du dir ein anderes Tier aussuchen. Eines mit Borsten oder Schuppen? Du kannst mit Hummeln schummeln, …
Mehr
"Flosse, Fell und Federbett" ist ein Buch das dir hilft leichter einzuschlafen. Wenn du abends einfach nicht schlafen kannst, und das zählen von Schafen hilft dir nicht mehr, musst du dir ein anderes Tier aussuchen. Eines mit Borsten oder Schuppen? Du kannst mit Hummeln schummeln, oder mit Forellen bellen. Wie wäre es mit Meisen zu verreisen? Auch mit deinem Kuscheltier kannst du zwischen Hyänen gähnen. Es ist auch schön matten Ratten einen Besuch abzustatten, oder lieber dem Biber mit Fieber? Entscheide dich! Wenn du allerdings müde bist und nicht mehr willst, dann lösche einfach das Licht.<br />Ein total süßes Buch, mit viel Witz erzählt. Auch die Bilder sind echt schön. Das Ganze wird außerdem gereimt, was es auf jeden Fall noch besser macht. Wenn du also unter 6 Jahren bist und einfach nicht einschlafen kannst, nimm die Tipps aus dem Buch!
Weniger
Hallöchen - Sie müssen Ihre Bewertung auf 5 Sterne korrigieren, glaube ich. 1 Stern ist die schlechteste Bewertung, das dürfte ein Irrtum sein. Das Buch ist nämlich wirklich wunderbar.
Andere Kunden interessierten sich für