18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Arbeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht umfassend die Thematiken der Entlohnungsformen, Arbeitszeitgestaltung und -flexibilisierung sowie deren Auswirkungen auf das Mitarbeiterwohlbefinden. Es werden verschiedene Entlohnungsmodelle, von Zeitlohn bis Erfolgsbeteiligung, analysiert und hinsichtlich ihrer Motivations- und Produktivitätseffekte bewertet. Die Arbeitszeitgestaltung, insbesondere Gleitzeit und Schichtarbeit, wird…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Arbeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht umfassend die Thematiken der Entlohnungsformen, Arbeitszeitgestaltung und -flexibilisierung sowie deren Auswirkungen auf das Mitarbeiterwohlbefinden. Es werden verschiedene Entlohnungsmodelle, von Zeitlohn bis Erfolgsbeteiligung, analysiert und hinsichtlich ihrer Motivations- und Produktivitätseffekte bewertet. Die Arbeitszeitgestaltung, insbesondere Gleitzeit und Schichtarbeit, wird im Kontext der Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Work-Life-Balance erörtert. Besonderes Augenmerk liegt auf den psycho-physischen Belastungen durch Schicht- und Nachtarbeit und den daraus resultierenden Gesundheitsrisiken. Es werden praxisnahe Lösungsansätze und Flexibilisierungsmöglichkeiten vorgestellt, die sowohl betriebliche Erfordernisse als auch individuelle Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Arbeitsanforderungen und Mitarbeitergesundheit zu schaffen.