35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Flavonoide sind eine große Gruppe polyphenolischer Verbindungen mit einem Benzo- -pyron-Skelett und ein häufig vorkommender Bestandteil von Pflanzen. Aus der Literatur geht hervor, dass sekundäre Metaboliten phenolischer Natur, einschließlich Flavonoide, für eine Vielzahl pharmakologischer Aktivitäten wie Antioxidantien, antimikrobielle Mittel, Anti-Krebsmittel, Antidiabetika und Anti-HIV verantwortlich sind. Bis heute wurden fast 131 Flavonoide, darunter Flavone, Flavonole, Flavanone, Flavan-4-ole, Isoflavone, Isoflavane und Petrocarpane, aus 60 Arten der Gattung Astragalus isoliert. Dies hat…mehr

Produktbeschreibung
Flavonoide sind eine große Gruppe polyphenolischer Verbindungen mit einem Benzo- -pyron-Skelett und ein häufig vorkommender Bestandteil von Pflanzen. Aus der Literatur geht hervor, dass sekundäre Metaboliten phenolischer Natur, einschließlich Flavonoide, für eine Vielzahl pharmakologischer Aktivitäten wie Antioxidantien, antimikrobielle Mittel, Anti-Krebsmittel, Antidiabetika und Anti-HIV verantwortlich sind. Bis heute wurden fast 131 Flavonoide, darunter Flavone, Flavonole, Flavanone, Flavan-4-ole, Isoflavone, Isoflavane und Petrocarpane, aus 60 Arten der Gattung Astragalus isoliert. Dies hat uns dazu veranlasst, die bisher isolierten Flavonoide aus der Gattung Astragalus zusammen mit ihren aufgezeichneten biologischen Aktivitäten zusammenzustellen. Dieses Buch wird für Forscher, die auf dem Gebiet der Naturstoffchemie arbeiten, sehr hilfreich sein. Da dieses Buch die Forschung über Flavonoide der Gattung Astragalus quantifiziert, wird es auch die zukünftige Forschung über diesewichtige Gattung leiten. Besonderer Dank gebührt LAMBERT ACADEMIC PUBLISHING für das ernsthafte Interesse an der Veröffentlichung dieses Werkes, wobei konstruktive Vorschläge von Wissenschaftlern zur Verbesserung der Qualität dieses Buches stets willkommen sind.
Autorenporträt
Rajiv Roy a obtenu sa maîtrise en sciences en 2006 et son doctorat en chimie des produits naturels à Visva-Bharati en 2013. Il a publié près de vingt-cinq articles dans différentes revues nationales et internationales.