19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 24. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wie soll Finn sich auf die Sommerferien freuen, wenn es bei seiner Oma einfach nichts gibt als heidihaft-lauschige Natur?Und Oma sich auch noch ein Bein gebrochen hat? Eben! Gar nicht!Doch dann merkt Finn, dass es hier nicht so heidihaft-lauschig ist, wie es scheint: Denn was machen all die Kinder in demmysteriösen Re-ha-bi-li-ta-tions-Zentrum «Ederhof»? Warum trägt der fremde Junge diese verdächtigen Handschuhe?Und wer hat Omas wertvolles Gemälde gestohlen? Zum Glück lernt Finn Oskar kennen, den Sherlock Holmes unter denEderhof-Kindern! Mit ihm werden Finns furchtbar langweilige Ferien zu den…mehr

Produktbeschreibung
Wie soll Finn sich auf die Sommerferien freuen, wenn es bei seiner Oma einfach nichts gibt als heidihaft-lauschige Natur?Und Oma sich auch noch ein Bein gebrochen hat? Eben! Gar nicht!Doch dann merkt Finn, dass es hier nicht so heidihaft-lauschig ist, wie es scheint: Denn was machen all die Kinder in demmysteriösen Re-ha-bi-li-ta-tions-Zentrum «Ederhof»? Warum trägt der fremde Junge diese verdächtigen Handschuhe?Und wer hat Omas wertvolles Gemälde gestohlen? Zum Glück lernt Finn Oskar kennen, den Sherlock Holmes unter denEderhof-Kindern! Mit ihm werden Finns furchtbar langweilige Ferien zu den verrücktesten, dramatischsten und schönstenseines Lebens!Ein herrlich spannendes Freundschafts- und Detektivabenteuer voller lustiger und manchmal ganz schön tiefsinniger Momente.
Autorenporträt
Annika Kemmeter (geb. 1985 in Mainz) studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Französisch in München, Paris und Fukuoka (Japan). Seit 2015 betreibt sie mit der Autorengruppe Prosathek einen Literaturblog und organsiert Literaturveranstaltungen. Kemmeters Debütroman Die letzte Flaschenpost erschien im März 2020 im Diederichs Verlag. 2021 gewann Annika Kemmeter beim Stockstädter Literaturpreis den ersten Preis in der Kategorie Short-Short-Story. Sie trug ihre Gedichte im Literaturhaus München vor. Einige ihrer Kurzgeschichten sind im Literaturpodcast "Vorlesungszeit" zu hören. Geschichten für Kinder und Jugendliche schreibt sie unter dem Pseudonym Annika Klee. Ihr Siegertext des Wettbewerbs "Zukunftschreiben statt Schwarzmalen" wurde 2020 im Tessloff-Verlag veröffentlicht. 2021 erschienen ihr erstes Kinderbuch Das wunderbarste Wesen der Welt im Jupitermond Verlag. Annika Kemmeter lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Mainz.