12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ein Hai, der kein Blut sehen kann? Ein Wiesel, das Socken frittiert? Rockerschweine mit Burnout und eine Wieselin, die allen den Kopf verdreht? Was ist da bloß los in Haimat, der Stadt kurz hinter Nirgendwo?Haifisch Finky Joe und Pitch, das Wiesel, die liebenswerten Chaoten - bekannt durch die Hörspiele des Bayerischen Rundfunks - erleben mit ihren Freundinnen und Freunden witzige und spannende Abenteuer. Mit vielen Bildern und hochwertigem Layout. Zum Vorlesen und selber lesen. Humor für alle Generationen.Inhalt:Finky Joe und Pitch sind ein ungleiches Paar und doch unzertrennlich miteinander…mehr

Produktbeschreibung
Ein Hai, der kein Blut sehen kann? Ein Wiesel, das Socken frittiert? Rockerschweine mit Burnout und eine Wieselin, die allen den Kopf verdreht? Was ist da bloß los in Haimat, der Stadt kurz hinter Nirgendwo?Haifisch Finky Joe und Pitch, das Wiesel, die liebenswerten Chaoten - bekannt durch die Hörspiele des Bayerischen Rundfunks - erleben mit ihren Freundinnen und Freunden witzige und spannende Abenteuer. Mit vielen Bildern und hochwertigem Layout. Zum Vorlesen und selber lesen. Humor für alle Generationen.Inhalt:Finky Joe und Pitch sind ein ungleiches Paar und doch unzertrennlich miteinander verbunden. Sie teilen sich eine Wohnung, einen Fernseher und manchmal sogar den Strohhalm. Die Grenze zum Erwachsensein haben sie zwar überschritten, jedoch nur mit einem Bein und einer Flosse. Der Haifisch hat Angst vor dem Wasser, ist Vegetarier und wird sofort ohnmächtig, wenn er Blut sieht. Pitch dagegen ist ein Wiesel durch und durch. Er sprudelt vor Energie, ist wendig, gerissen und manchmal auch ein bisschen größenwahnsinnig. Und so gaunert er sich durch das Leben, immer mit dem Ziel vor Augen, Finky Joe, seinen besten Freund, nach oben zu bringen.Doch statt nach 'oben' geht es öfter bergab, als ihnen lieb ist, und so tapsen die beiden von einem Schlamassel in den nächsten. Nur mit Hilfe ihrer Freundinnen und Freunde gelingt es ihnen, den Kopf immer wieder aus der Schlinge zu ziehen.- Ideal als Geschenk oder auch als Klassenlektüre.- Hilft gegen Langeweile zu Hause und in der Schule.- Moderne Fabeln mit Witz und Charme.- Themen: Mal geht es um Probleme beim Einschlafen, mal um Kühlschränke, die die Macht im Haushalt übernehmen, oder dauernervendes Blockflöten. Immer wieder muss sich Finky Joe mit seinen Sorgen und Ängsten auseinandersetzen und lernt dabei nie aus.- In zwölf Episoden von je sechs bis zwölf Seiten folgen Kinder und Erwachsene den witzigen Tieren quer durch Haimat, der fiktiven Großstadt kurz hinter Nirgendwo - stets mit einer Portion Leichtsinn,Humor und guter Laune.
Autorenporträt
Patricius Mayer lebt in der Wohnung über Pitch und Finky Joe. Der Redakteur beim Bayerischen Rundfunk ist vor vielen Jahren nach Haimat gezogen, in der Hoffnung, dort ein bisschen mehr Ruhe zu haben. Aber Pustekuchen! Kaum angekommen, hat Pitch seine Fritteuse in die Luft gejagt und ein Loch in die Decke gesprengt, direkt in das Wohnzimmer von Patricius hinein, ein Stockwerk über ihm. Und seitdem bekommt er durch dieses Loch immer alles mit: Wer dort unten ein- und ausgeht, wenn es wieder mal scheppert, kracht und poltert und die ganzen großen und noch größeren Dramen. Irgendwann hat er angefangen, die Abenteuer seiner Nachbarn aufzuschreiben.Für den Bayerischen Rundfunk ist daraus eine siebenteilige Hörspielserie entstanden, in der Patricius Mayer alle 18 Figuren selbst spricht, mit unterschiedlichen Stimm- und Klangfarben und verschiedenen Dialekten. Seit vielen Jahren arbeitet er zudem mit Lehrerinnen und Lehrern sowie mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Kreatives Schreiben

und Storytelling. Aus den dortigen Erfahrungen heraus hat er - gemeinsam mit der Motion-Designerin und Lektorin Anna Hunger und dem Illustrator Christian Sonnberger - multimediale Lerninhalte entwickelt, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler Mini-Hörspiele innerhalb der Storyworld von Finky Joe kreieren können, zur Entwicklung eigener kreativer Potenziale.