14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sei niemals zu gut in einer Welt, die sich nach Perfektion sehnt! Im Jahr 2095 ist es einfach glücklich zu sein. Die junge Musikerin Evergreen Ray liebt das Leben im KI-optimierten Wien. Kein Wunder, denn die Stadt ist ein blühendes Paradies, in dem Natur und Technik so sehr harmonieren, dass sie kaum von einander zu unterscheiden sind. Dank des weltweiten Netzwerks der Concordia-KIs sind beinahe alle Probleme der Menschheit gelöst und nun steht es jedem frei, am Findungstag ein Leben zu wählen, das ganz seinen Talenten und Interessen entspricht. Es gehört zum guten Ton, dabei das Beste aus…mehr

Produktbeschreibung
Sei niemals zu gut in einer Welt, die sich nach Perfektion sehnt!
Im Jahr 2095 ist es einfach glücklich zu sein. Die junge Musikerin Evergreen Ray liebt das Leben im KI-optimierten Wien. Kein Wunder, denn die Stadt ist ein blühendes Paradies, in dem Natur und Technik so sehr harmonieren, dass sie kaum von einander zu unterscheiden sind. Dank des weltweiten Netzwerks der Concordia-KIs sind beinahe alle Probleme der Menschheit gelöst und nun steht es jedem frei, am Findungstag ein Leben zu wählen, das ganz seinen Talenten und Interessen entspricht. Es gehört zum guten Ton, dabei das Beste aus sich zu machen und der Perfektion der künstlichen Intelligenzen nachzueifern. Als Evergreen an ihrem Findungstag das KI-Center betritt, ahnt sie allerdings nicht, wie gefährlich es ist, zu viele einzigartige Begabungen zu besitzen in einer Welt, die von Verbesserungen geradezu besessen ist ... Mit dem ersten Band des Zweiteilers "Evergreen Ray" entführt Chrysalis-Award Gewinnerin CarolineHofstätter in eine faszinierende Welt voller Technologie, neuen Möglichkeiten und Chancen. "Findungstag" hält bis zur letzten Seite in Atem und klingt noch lange nach - denn die Zukunft liegt in unseren Händen.
Autorenporträt
Caroline Hofstätter wurde 1975 geboren und lebt in der Nähe von Wien. Ihr Debütroman ¿Das Ewigkeitsprojekt¿ handelt von virtuellen Realitäten und der Tatsache, dass man auch dort einen Morgen nie ohne eine Tasse Kaffee beginnen sollte. Er wurde mit dem European Science Fiction Award ausgezeichnet und für den Kurd Lasswitz Preis nominiert.