54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wirtschaft ist heute durch die unbefriedigenden Kapitalmarkt verhältnisse in ihrer Entwicklung stark gehemmt. Die Unterneh mungen können sich nicht mehr wie früher vorwiegend auf eigenes l{apital stützen, sondern sind in hohem Maße auf fremde Mittel angewiesen oder gezwungen, durch überhöhte Preise und unter Miß achtung des vollen Anspruchs der Eigentümer auf Zins und Gewinn, vor allem soweit sie Gesellschafter oder Aktionäre sind, neues Kapital zu bilden. Diese Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung bringen es mit sich, daß die Kapitalarten nicht den Unternehmungs zwecken angepaßt…mehr

Produktbeschreibung
Die Wirtschaft ist heute durch die unbefriedigenden Kapitalmarkt verhältnisse in ihrer Entwicklung stark gehemmt. Die Unterneh mungen können sich nicht mehr wie früher vorwiegend auf eigenes l{apital stützen, sondern sind in hohem Maße auf fremde Mittel angewiesen oder gezwungen, durch überhöhte Preise und unter Miß achtung des vollen Anspruchs der Eigentümer auf Zins und Gewinn, vor allem soweit sie Gesellschafter oder Aktionäre sind, neues Kapital zu bilden. Diese Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung bringen es mit sich, daß die Kapitalarten nicht den Unternehmungs zwecken angepaßt sind. Dadurch treten naturgemäß Störungen auf. Alle Fragen, die in diesem Zusammenhang stehen, werden nach dem allgemeinen Sprachgebrauch dem Bereich der F i n a n z i e r u n g zugeordnet. In der vorliegenden Arbeit stelle ich zunächst die Kap i t a 1 f o r m e n , wie sie aus der Bilanz zu ersehen sind, dar und zeige den Zu sammenhang sowohl in vertikaler (Passivseite) wie auch in hori zontaler (Aktiv- und Passivseite) Hinsicht auf. Ich bin von der Bilanz ausgehend zu den Wurzeln vorgedrungen, weil diese Betrach tungsweise vor allem für den Praktiker besonders instruktiv ist. Zwar zeigt die Bilanz nur die Kapitalausstattung der Unterneh mung, während die Finanzierung ein Handeln betrifft, nämlich die Auswahl von Mitteln und Wegen und die Entscheidung über ihre Anwendung zur Erreichung einer angemessenen Kapitalausstattung. Aber alle notwendigen Finanzierungsentscheidungen können m. E.