35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den Niederlanden können Filmemacher eine Förderung für eine Spielfilmproduktion beantragen. Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen diesen Subventionen für niederländische Filme und den Einspielergebnissen zwischen 1997 und 2007 sowie den Zusammenhang mit der niederländischen Filmpolitik. Die damaligen politischen Ziele konzentrierten sich unter anderem auf die Steigerung des Produktionsvolumens, die Verbesserung der Qualität und der Kommerzialisierung von Filmen sowie den Unternehmergeist der Produzenten. Das Hauptziel war die Schaffung eines wirtschaftlich lebensfähigen…mehr

Produktbeschreibung
In den Niederlanden können Filmemacher eine Förderung für eine Spielfilmproduktion beantragen. Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen diesen Subventionen für niederländische Filme und den Einspielergebnissen zwischen 1997 und 2007 sowie den Zusammenhang mit der niederländischen Filmpolitik. Die damaligen politischen Ziele konzentrierten sich unter anderem auf die Steigerung des Produktionsvolumens, die Verbesserung der Qualität und der Kommerzialisierung von Filmen sowie den Unternehmergeist der Produzenten. Das Hauptziel war die Schaffung eines wirtschaftlich lebensfähigen Filmsektors. Durch die Anreize gelang es, das Produktionsvolumen niederländischer Filme und die Zahl der kommerziellen Filme zu erhöhen, aber wie lange noch? Und was ist mit der Nachfrage, also dem Publikum? Die Verlagerung des Schwerpunkts in der Politik auf die Nachfrage ist keine Garantie für ein besseres Ergebnis, denn im Filmgeschäft ist nichts vorhersehbar.
Autorenporträt
Silvija van Dalen hat schon als Kind gerne Filme gesehen und die Welten erkundet, die Filmemacher in ihren Filmen darstellen. Dies führte dazu, dass sie sich für Filmstudien an der Universität Utrecht einschrieb und ihr Masterstudium in Kunst und Kultur an der Erasmus-Universität Rotterdam mit dem Verfassen dieser Studie abschloss.