Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Kinder lieben die Helden und Figuren aus Filmen und sind fasziniert von ihren Abenteuern und Geschichten.
Diese Faszination übertragen die Autoren und Autorinnen in die Arbeit mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Kinder sollen anhand der Geschichten ins Gespräch über den Glauben kommen. 34 Gruppenstunden und Kinderthementage zeigen, wie Kinderserien und -filme eine Brücke zum Glauben, zur Bibel und letztlich zu Gott schlagen können. Grundlage sind 26 Serien- und Filmklassiker sowie aktuelle Produktionen.
Da Filme in der Arbeit mit Kindern verantwortungsbewusst eingesetzt werden müssen,
…mehr

Produktbeschreibung
Kinder lieben die Helden und Figuren aus Filmen und sind fasziniert von ihren Abenteuern und Geschichten.

Diese Faszination übertragen die Autoren und Autorinnen in die Arbeit mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Kinder sollen anhand der Geschichten ins Gespräch über den Glauben kommen. 34 Gruppenstunden und Kinderthementage zeigen, wie Kinderserien und -filme eine Brücke zum Glauben, zur Bibel und letztlich zu Gott schlagen können. Grundlage sind 26 Serien- und Filmklassiker sowie aktuelle Produktionen.

Da Filme in der Arbeit mit Kindern verantwortungsbewusst eingesetzt werden müssen, stehen zu Beginn wichtige pädagogische und rechtliche Grundfragen.

"Wer mit Kindern arbeitet und ihnen die Welt erklären will, der kommt um Filme und Videos nicht herum. Denn anschaulicher geht's nun mal nicht. Deshalb ist dieses Buch so wunderbar hilfreich: die Filme der Kinder kommen mit den Themen der Kinder und dem Evangelium zusammen."
Tim Niedernolte, Fernsehmoderator
Autorenporträt
Karcher, Florian
Dr. Florian Karcher ist Dozent für Kinder- und Jugendarbeit am CVJM-Kolleg sowie Leiter des Instituts für missionarische Jugendarbeit der CVJM-Hochschule.

Konstantinidis, Vassili
Vassili Konstantinidis ist Referent für Freiwilligendienste und Missionarische Jugendarbeit beim netzwerk-m e.V.

Krumm, Birte
Birte Krumm ist Kinderreferentin in der ev. Kirchengemeinde Niederkaufungen.