Für den Tisch Vielen Filmfans ist bekannt, dass große Teile der "Herr der Ringe"-Trilogie im schönen Neuseeland gedreht worden sind. Dass sich der Traumstrand von "The Beach" auf Ko Phi Phi Leh in der Andamanischen See befindet (und gar nicht so verträumt ist) oder dass Peter O'Toole als Lawrence von Arabien einst durch die Dünen des Wadi Rum in Jordanien galoppierte. Doch längst nicht alle wissen, dass in genau dieser Wüste Ridley Scott auch seinen Marsianer ("Rettet Mark Watney") gedreht hat. Dass die Steine von Dubrovnik auf vielerlei Weise als Stadt Königsmund in "Game of Thrones" herhalten mussten. Oder wo der Regisseur Jean-Jacques Beineix in den Achtzigern Béatrice Dalle als Betty Blue ("37,2 Grad am Morgen") im flirrenden
Sommerlicht spazieren gehen ließ: in Gruissan im Süden Frankreichs. Filme sind Reisen, die man machen kann, wenn man gerade keinen Urlaub hat. Doch leider bedingen die zwei Welten einander nicht oft, die des Kinos und die der Reise. Wem ein Film gefallen hat, der setzt sich hinterher nicht ins Flugzeug und fliegt an den Drehort. Umgekehrt zieht es einen nicht ins Kino, nur weil man im Urlaub auf Mykonos war, an jenem Ort, an dem sich Jason Bourne von seinen ständigen Hetzjagden erholt hat.
Das Buch "Film ab!" füllt nun diese Lücke zwischen Welt und Tat, zwischen Handlung und Traum, und erstaunlicherweise vermittelt es sogar die ein oder andere Überraschung. Man findet schöne Aufnahmen der Drehorte, gepaart mit kurzen und unterhaltsame Texten zu den jeweiligen Filmen.
Es ist eine Mischung aus Klassikern ("James Bond", "Frühstück bei Tiffany", "Indiana Jones") und weniger bekannten Filmen oder Serien. Da gäbe es den Strand aus "Broadchurch", der britischen Krimiserie, deren dritte, leider etwas konstruiert wirkende Staffel seit kurzem auf Netflix zu sehen ist. Da findet man jenes Imbissrestaurant, welches in "Breaking Bad" als Filiale von "Los Pollos Hermanos" daherkam, wie auch den Diner, in dem Special Agent Dale Cooper in "Twin Peaks" schon seit Anfang der neunziger Jahre seinen blutrot gefüllten Kirschkuchen bestellt.
"Film ab! Eine Reise zu den spannendsten Drehorten der Welt". Lonely Planet, 128 Seiten, etwa 15 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main