39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kuno Fischer (1824 - 1907) war ein deutscher Philosoph und Anhänger des Neukantianismus. Er ist der bedeutendste Philosophiehistoriker des 19. Jahrhunderts gewesen, mit seinem umfangreichen Werk "Geschichte der neueren Philosophie" hat er richtungsweisend auf die Philosophiegeschichte eingewirkt. Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814) war ein deutscher Erzieher und Philosoph. Er gilt neben Schelling und Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus, der die Epoche der deutschen Philosophie von Kant bis zu Hegel und zum Spätwerk Schellings bezeichnet. Fichte war ein Kind seiner Zeit…mehr

Produktbeschreibung
Kuno Fischer (1824 - 1907) war ein deutscher Philosoph und Anhänger des Neukantianismus. Er ist der bedeutendste Philosophiehistoriker des 19. Jahrhunderts gewesen, mit seinem umfangreichen Werk "Geschichte der neueren Philosophie" hat er richtungsweisend auf die Philosophiegeschichte eingewirkt. Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814) war ein deutscher Erzieher und Philosoph. Er gilt neben Schelling und Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus, der die Epoche der deutschen Philosophie von Kant bis zu Hegel und zum Spätwerk Schellings bezeichnet. Fichte war ein Kind seiner Zeit und eine widerspruchsvolle Persönlichkeit. Er war zugleich ein großer Aufklärer und philosophischer Held der Frühromantiker, ein frenetischer Anhänger der Französischen Revolution, ein kämpferischer Humanist aber auch ein Vordenker eines militanten Deutschnationalismus. Das zentrale Thema und philosophische Problem seines Hauptwerks, der Wissenschaftlehre, ist die Freiheit des Ich's, das die Welt voll und ganz aus sich selbst erschafft. Das Absolute liegt für Fichte im Bewusstsein des Menschen selbst als entscheidende Instanz seines Erkennens und Handelns. Fichte ist wohl der berühmteste Unbekannte der Zeitgeschichte und wird als Verbindungsglied zwischen Kant und Hegel eingeordnet. Das vorliegende Werk hat einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis Fichtes geleistet, dessen Werke als Höhepunkte der philosophischen Astraktion gelten. Es ist in vier Bücher unterteilt und enthält eine ausführliche Darstellung der Wissenschaftslehre Fichtes. Sorgältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1914.