PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Serkans Leben ist geprägt von dem Gefühl, vor Allah und den Menschen nicht zu genügen. Sein Glaube ist eine leere Hülle aus Regeln - bis er Jesus kennenlernt. Die Freiheit und Barmherzigkeit, die er in Jesus findet, sind so kostbar, dass er dafür den Kontakt zu seiner geliebten Familie aufs Spiel setzt. Für ihn beginnt eine spannende Reise, diesem Jesus immer ähnlicher zu werden und ihm zu folgen, auch wenn es ihn so viel kostet.
Serkan (Jg. 1987) hat türkische Wurzeln und ist in einer muslimischen Familie aufgewachsen. Er fand zum Glauben an Jesus und studiert aktuell Theologie. Mit seiner Frau und zwei Katern lebt er in einem kleinen Ort in Baden-Württemberg. In seiner Freizeit genießt er es, Zeit mit seiner Frau zu verbringen und zu kochen. https://serkan-official.de
Produktdetails
- Verlag: SCM Hänssler
- Artikelnr. des Verlages: 396188000
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 139mm x 25mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783775161886
- ISBN-10: 3775161880
- Artikelnr.: 71988356
Herstellerkennzeichnung
SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
info@haenssler.de
»Von der ersten Zeile an hat mich Serkans wundersamer und spannender Erlebnisbericht gepackt! Sein Mut und seine Kompromisslosigkeit inspirieren mich und fordern mich ganz neu in meinem eigenen Glaubensleben heraus. Möge seine Geschichte Anreiz sein für viele, sich auf die Suche nach dem barmherzigen Gott zu machen.« SABINE BHANDARI, Moderatorin "Erlebt TV" CBN-Deutschland
Serkan wächst in einer muslimischen Familie mit allen dazugehörigen Traditionen in Deutschland auf. Der Glaube spielte von klein auf eine wichtige Rolle in seinem Leben- auch wenn er sich als nicht allzu streng religiös bezeichnen würde.
Als junger Erwachsener lebt er in …
Mehr
Serkan wächst in einer muslimischen Familie mit allen dazugehörigen Traditionen in Deutschland auf. Der Glaube spielte von klein auf eine wichtige Rolle in seinem Leben- auch wenn er sich als nicht allzu streng religiös bezeichnen würde.
Als junger Erwachsener lebt er in ständiger Zerrissenheit zwischen den Anforderungen seines Glaubens auf Grundlage des Korans, den Erwartungen seiner liebevollen, jedoch leistungsorientierten Eltern und seinen eigenen Wünschen. Die Sehnsucht nach Freiheit ist groß, doch immer wieder nagt das schlechte Gewissen an ihm: Er muss stets einsehen, dass sein Lebenswandel eventuell vor Allah nicht genügen wird.
Eines Abends lernt er Katja kennen- sie ist so faszinierend anders. In seinem Leben beginnen viele Veränderungen. Durch Katja findet er zu Jesus. In ihm entfacht ein Feuer und er ist bereit, mit Jesus durch alle Stürme des Lebens zu gehen…
Es ist eine bewegende Geschichte, die Serkan mithilfe von Ronja Treibholz hier selbst erzählt. Er lässt den Leser reinschauen in seine Zerrissenheit bevor er Jesus kennenlernte. Seinen Glauben an Allah bezeichnet er selbst als eine „leere Hülle aus Regeln“. Stets lebt er mit dem Gefühl, nicht zu genügen. Weder vor Allah noch vor seinen Eltern. Die innere Leere versuchte er recht erfolglos zu betäuben…
Als er auf Katjas Bibel stößt und tatsächlich darin liest, ist es, als sei er auf einen kostbaren Schatz gestoßen. Es ist so spannend zu lesen, wie jemand aus einer anderen Religion auf die Bibel reagiert. Serkan beschreibt so begeistert und echt was das Wort Gottes in ihm veränderte: Er fand Freiheit in einem liebenden, nicht fordernden Gott. Seine Begeisterung ist total ansteckend! Obwohl er weiterhin herbe Enttäuschungen einstecken musste und muss (seine Familie wandte sich von ihm ab, er hatte jahrelang keinen Kontakt zu ihr), blüht er im Glauben an Jesus auf. Man spürt ihm so sehr seine brennende Liebe für Jesus ab, das ist so bewegend.
Wer jetzt denkt, dass Serkan nach seiner Bekehrung alles im Griff hätte und er dann keine Probleme mehr hatte, irrt sich. Er musste durch einige Prüfungen durch und einige Bereiche seines Lebens blieben noch lange herausfordernd. Genau da gab ihm der Glaube Halt- er erlebte einen Gott, der die ihm nah und treu war; der ihn begleitete und nicht alleine ließ. Serkan beschreibt, wie er mit Gottes Hilfe nicht verzagte und sich stets getragen und geliebt fühlte. Und diese Liebe treibt ihn jeden Tag an. Er hat erlebt, dass er mit dem Gott der Bibel alles meistern kann. Diese Hoffnung möchte er in die Welt tragen, auch wenn ihn das persönlich einiges kostet.
Es ist bemerkenswert mit welcher Freimut und Leichtigkeit er anderen von der Barmherzigkeit Gottes erzählt, er ist ein wahres Zeugnis für Jesus! Die Veränderung, die sich in seinem Herzen vollzog, kann man wunderbar im Verlauf der Geschichte sehen, ich las sie mit großer Bewunderung.
Ein ermutigendes Buch, das ich gerne empfehle. Es ist schön zu lesen, wie Menschen aus anderen Religionen Jesus begegnen und dies einen so enormen Unterschied in ihrem Leben macht. Möge das Buch für viele ein Segen sein, für mich war es das.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Serkan erzählt von seinem Leben als Muslim und als jüngster Sohn der Familie, der sich selbst als "Sorgenkind" definiert.
Er erzählt sehr lebendig und bildgewaltig in der Ich-Perspektive und es ist sehr interessant zu erfahren, wie die Strukturen einer muslimischen …
Mehr
Serkan erzählt von seinem Leben als Muslim und als jüngster Sohn der Familie, der sich selbst als "Sorgenkind" definiert.
Er erzählt sehr lebendig und bildgewaltig in der Ich-Perspektive und es ist sehr interessant zu erfahren, wie die Strukturen einer muslimischen Familie sein können und wie er für sich seinen Glauben definiert.
Auch als er den christlichen Gott kennenlernt bleibt sein Lebensweg spannend und bildhaft erzählt. Man möchte das Buch garnicht weglegen.
Inhaltlich ist dieses Buch sehr gut gelungen und ein lebendiges Zeugnis davon, dass Gott seine Kinder nicht im Stich lässt.
Das Format ist aber leider ein kleiner Minuspunkt, durch die Jahreszahlen am Anfang mancher Kapitel und die Sprünge die dadurch entstehen, versucht man immer wieder eine zeitliche Einordnung zu konstruieren, was den Lesefluss schon sehr stört. Ignoriert man die Daten bleibt die Geschichte erfreulicherweise trotzdem gut lesbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit ich das Leben von Sabatina James kennengelernt bzw. ihre Bücher gelesen habe (Gefangen zwischen zwei Welten), wurde mir der Unterschied zwischen Christentum und Islam klar. In diesem Buch von Erkan wird mir die Lebensweise von muslimischen Männern hautnah vermittelt, die hier im …
Mehr
Seit ich das Leben von Sabatina James kennengelernt bzw. ihre Bücher gelesen habe (Gefangen zwischen zwei Welten), wurde mir der Unterschied zwischen Christentum und Islam klar. In diesem Buch von Erkan wird mir die Lebensweise von muslimischen Männern hautnah vermittelt, die hier im Westen den Annehmlichkeiten verschiedener Vergnügen frönen, gleichzeitig aber wachsende Schuldgefühle vor Allah empfinden.
Auch Serkan lernt wie Sabatina James Jesus und seine Barmherzigkeit kennen, trotz aller Widerstände aus seiner Familie, die ihn schließlich verstößt. Der islamische Glaube ist auch hier äußerst hart und kennt keine Gnade.
Serkan beschreibt sein Leben, seine Zweifel und die Probleme: „Allah war barmherzig, aber ebenso unberechenbar.“ Durch das sündige Leben im Westen mit Parties, Dance und Alkohol wächst bei vielen Muslimen die Angst: „In den Himmel schaffst Du es wohl kaum. Und das bedeutet, Du wirst Brennholz für das Höllenfeuer.“
Serkan lernt durch seine Freundin Katja und ihre Familie die Bibel und eine Christliche Gemeinde kennen, die ihm Heimat und Zuflucht werden. „Bisher war Gebet für mich eine Abfolge von vorgegebenen Körperhaltungen und auswendig gelernten Sätzen gewesen.“ Der Wille von Allah schien wenig durchschaubar und es blieb unklar, ob man in Liebe angenommen wird.
Jesus gab Serkan die neue, barmherzige, angenommene, liebevolle Richtung vor: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Ohne mich kann niemand zum Vater kommen.“ Er erkennt die untrennbare Einheit der Trinität aus Gott Vater, Gott Sohn und den alle, auch ihn, umschließenden Heiligen Geist.
Serkan gewinnt ein neues Dasein: „Die fensterlosen Wände meines vorherigen Lebens wurden aufgebrochen und in die Löcher wird fortwährend herrlich gemustertes Glas eingesetzt. Jesus ist das Licht, das ein mir alles hell gemacht hat.“
Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag von Serkan höchst spannend und in unterschiedlichen Perspektiven, es lässt einen teilhaben an einem Weg, der sich mit den Worten des Apostel Paulus vollenden möchte: „Ich bin ganz sicher, dass Gott, der sein gutes Werk in euch angefangen hat, damit weitermachen und es vollenden wird bis zu dem Tag, an dem Jesus wiederkommt.“ (Philipper 1,6)
Besonders berührt bin ich von dem Text bzw. den Erlebnissen eines Menschen, der sich nicht in den Vordergrund stellen möchte ob seiner Leistungen, sondern weil er seinen Glauben mit ganzem Herzen lebt und diesen in der gefundenen Nächstenliebe weitergeben und erklären möchte.
Er folgt so auch einer Aussage von Jesus in Matthäus 10.34: „Ich bin nicht gekommen , den Frieden zu bringen, sondern das Schwert“. (Matthäus 10,34) Übersetzt man diesen Satz tatsächlich aus dem Aramäischen in richtiger Weise (Franz Alt: Was Jesus wirklich gesagt hat) , dann heißt er: Seid nicht gutgläubig, seid wachsam! Wenn Ihr Euch mit anderen zusammensetzt, zieht das "Schwert der Worte" und streitet für Eure Sache. Meine Aufopferung, mein Selbstopfer bedeutet nicht Frieden, Erlösung als Automatismus, sie ist eher der Beginn des Kampfes um Wissen und Wahrheit.
Besser als viele Christen, die nicht mehr wissen, was in der Bibel geschrieben steht, erklärte Serkan einem Mann aus Albanien, warum er vom Islam zum Christentum konvertierte. Ich habe den Eindrucke, dass viele Christen einen solchen Nachhilfeunterricht gut gebrauchen könnten.
Buchempfehlungen zu diesem Thema:
Ilhan Arsel, Frauen sind Eure Äcker
Burkhard Hofmann, Und Gott schuf die Angst
Sabatina James, Sterben sollst Du für Dein Glück, Gefangen zwischen zwei Welten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Serkan ist ein junger Muslim, der hier in Deutschland aufgewachsen ist. Er lebt sein Leben unter stetigem Druck: Er muss den Erwartungen seiner Eltern und die von Allah entsprechen. Doch beides gelingt ihm nicht. Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle und vieles andere nagen an seiner Seele. Um …
Mehr
Serkan ist ein junger Muslim, der hier in Deutschland aufgewachsen ist. Er lebt sein Leben unter stetigem Druck: Er muss den Erwartungen seiner Eltern und die von Allah entsprechen. Doch beides gelingt ihm nicht. Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle und vieles andere nagen an seiner Seele. Um den vielen Fragen und Problemen zu entkommen, flüchtet er ins Nachtleben. Eines Abends lernt er Katja kennen. Eine Frau, die trotz ihrer Herausforderungen im Leben anders ist als die anderen. Über Katja kommt Serkan mit Jesus in Berührung.
In dieser Biographie nimmt Serkan einen, zusammen mit der Autorin Ronja Treibholz, in seine Geschichte mit Jesus und in seine Gedanken und Gefühle mit hinein. In die Hochs und Tiefs und seine Kämpfe und das Ringen um Wahrheit. Bis er diese in Jesus findet. Doch das Leben wird nach seiner Entscheidung nicht leichter. Seine Familie, verstößt ihn. Was man hier in Deutschland nicht erwarten würde, doch die Kultur verlangt von seinen Eltern das schier Unmögliche.
Katja und Serkan kämpfen sich gemeinsam durch ihre Beziehung – miteinander und mit Jesus.
Und in Serkan brennt das Feuer der Barmherzigkeit Gottes. Das er in seinem Leben erlebt hat und spürt. Seine Geschichte teilt er mit anderen, wo immer es ihm möglich ist. Mit der Zeit öffnet ihm Gott Türen, und so kann er mit seiner Geschichte auch andere Muslime ermutigen und sie dazu einladen sich auf die Suche nach dem zu machen, der wirklich barmherzig ist und bei dem man sicher um seine Rettung wissen darf.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war für mich interessant zu lesen, welche inneren Kämpfe Serkan austragen musste oder mit welchen Dingen auch Katja in ihrer Beziehung kämpfte. Manchmal war ich nur kurz durcheinander, als wieder ein Zeitsprung gemacht wurde. Da aber am Anfang des Kapitels immer angegeben war, wo man sich gerade auf dem Zeitstrahl befindet, gings dann ganz gut.
Manche Lebensweisen der beiden, die sich als Jesusnachfolger sehen, waren für mich etwas befremdlich, da ich es anders aus der Bibel herauslese, doch ich sehe, wie Gott einfach jede Person gebrauchen kann und jeden auf seinem eigenen Glaubensweg begleitet.
Fazit:
Ein interessantes Buch, das Einblick in den muslimischen Glauben bietet und auch die Unterschiede zum christlichen aufzeigt. Es kann zum besseren Verständnis dienen und vielleicht auch dem einen oder anderen Suchenden Wegweisung bieten.
Eine Empfehlung für alle, die gerne wahre Lebensgeschichten lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für