Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der ungekürzte Originaltext mit exklusiven Filmbildern und Interview'Feuchtgebiete' war ein gesellschaftliches Ereignis, das niemanden unberührt ließ, zu dem jeder eine Meinung hatte. Zeitungen von 'Bild' bis 'FAZ' besprachen es euphorisch, die Leserschaft durchzog alle Schichten. Ein echter Volksbestseller.Charlotte Roche erkundete schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen - und versäumte dabei nicht, eine erstaunlich zarte Liebesgeschichte zu erzählen. 'Feuchtgebiete' zeigt einen wunden weiblichen Körper in Nahaufnahme. Und enthüllt die dazugehörige Seele in ihrer ganz eigenen ...
Der ungekürzte Originaltext mit exklusiven Filmbildern und Interview
'Feuchtgebiete' war ein gesellschaftliches Ereignis, das niemanden unberührt ließ, zu dem jeder eine Meinung hatte. Zeitungen von 'Bild' bis 'FAZ' besprachen es euphorisch, die Leserschaft durchzog alle Schichten. Ein echter Volksbestseller.
Charlotte Roche erkundete schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen - und versäumte dabei nicht, eine erstaunlich zarte Liebesgeschichte zu erzählen. 'Feuchtgebiete' zeigt einen wunden weiblichen Körper in Nahaufnahme. Und enthüllt die dazugehörige Seele in ihrer ganz eigenen Verletzlichkeit.
Man darf gespannt sein, welche Bilder der mehrfach filmpreisgekrönte Regisseur David Wnendt ('Kriegerin') und der Produzent Peter Rommel ('Sommer vorm Balkon', 'Halt auf freier Strecke', 'Und wenn wir alle zusammenziehen?') für diese Geschichte der Extreme finden werden. Fest steht: Viele davon werden in diesem Buch enthalten sein, neben einem exklusiven Interview mit Charlotte Roche, Regisseur David Wnendt und Produzent Peter Rommel.
Das muss man gesehen haben! Und dann gleich noch einmal gelesen.
'Feuchtgebiete' war ein gesellschaftliches Ereignis, das niemanden unberührt ließ, zu dem jeder eine Meinung hatte. Zeitungen von 'Bild' bis 'FAZ' besprachen es euphorisch, die Leserschaft durchzog alle Schichten. Ein echter Volksbestseller.
Charlotte Roche erkundete schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen - und versäumte dabei nicht, eine erstaunlich zarte Liebesgeschichte zu erzählen. 'Feuchtgebiete' zeigt einen wunden weiblichen Körper in Nahaufnahme. Und enthüllt die dazugehörige Seele in ihrer ganz eigenen Verletzlichkeit.
Man darf gespannt sein, welche Bilder der mehrfach filmpreisgekrönte Regisseur David Wnendt ('Kriegerin') und der Produzent Peter Rommel ('Sommer vorm Balkon', 'Halt auf freier Strecke', 'Und wenn wir alle zusammenziehen?') für diese Geschichte der Extreme finden werden. Fest steht: Viele davon werden in diesem Buch enthalten sein, neben einem exklusiven Interview mit Charlotte Roche, Regisseur David Wnendt und Produzent Peter Rommel.
Das muss man gesehen haben! Und dann gleich noch einmal gelesen.
Charlotte Roche wurde 1978 in High Wycombe/England geboren und wuchs in Deutschland auf. Für ihre Arbeit als Fernsehmoderatorin u.a. für Viva, arte und das ZDF wurde sie mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Charlotte Roche lebt in Köln, sie ist verheiratet und hat ein Kind. Sie veröffentlichte die Romane 'Feuchtgebiete' (die Originalausgabe erschien bei DuMont im Frühjahr 2008) und 'Schoßgebete' (2011).
© Sandra Stein
Produktdetails
- DuMont Taschenbuch 9731
- Verlag: DuMont Buchverlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 21mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783832197315
- ISBN-10: 3832197311
- Artikelnr.: 38049459
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Lothar Müller gibt sich Mühe zu verstehen, was Charlotte Roches Buch "Feuchtgebiete" so erfolgreich macht, dass es selbst im internationalen Buchhandel Spitzenplätze belegt, und zwar in der deutschen Version. Um es gleich zu verraten: Einleuchten wird ihm das Ganze nicht, dafür wiegen die Minus-Punkte zu schwer: die abgedroschene Geschichte vom Scheidungspunkt, das seine Eltern wieder zusammenbringen will, die schlichte Prosa, das immergleiche Geplappere, das seinen Witz aus der vermeintlichen Nüchternheit bezieht, mit der hier die Intimbereiche, Ausscheidungen und Flüssigkeiten des weiblichen Körpers erkundet werden. Immerhin muss Müller zugeben gelacht zu haben, halb aus "peinlicher Berührtheit", halb aus "Genuss an der polemischen Energie", mit der Roche hier dem schmutzigen Körper zu einem großem, wenn auch "überkandidelten Comedy-Auftritt" verhilft. Denn wenn er dem Buch und seiner "Propaganda für das Ungewaschensein" etwas positiv anrechnet, dann seine Opposition gegen die Heidi-Klum-Welt der "reinen, schönen Körperoberfläche".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"... ein zwar ausgesprochen derbes, aber unterhaltsames Hörerlebnis."
Broschiertes Buch
Schade, ein verschenktes Thema! Die im Trivialstil erzählte Geschichte einer aufgrund traumatischer Erlebnisse gestörten Persönlichkeit kratzt nur an der Oberfläche. Immer wenn es interessant werden könnte, hört Charlotte Roche auf, sondern ergeht sich lediglich in der …
Mehr
Schade, ein verschenktes Thema! Die im Trivialstil erzählte Geschichte einer aufgrund traumatischer Erlebnisse gestörten Persönlichkeit kratzt nur an der Oberfläche. Immer wenn es interessant werden könnte, hört Charlotte Roche auf, sondern ergeht sich lediglich in der drastischen Schilderung der Schwierigkeiten ihrer Protagonistin mit ihrem eigenen Körper und der Hygiene. Das wird auch durch ständige Wiederholungen nicht besser. Mit diesen Ausführungen erhellt sie allerdings nicht die Hintergründe und Ursachen oder etwa die Persönlichkeitsstruktur der Hauptfigur, sondern bedient lediglich den Voyeurismus einer aufgegeilten Leserschaft. Nur darauf ist offensichtlich der Verkaufserfolg dieses Erstlingswerkes zurückzuführen. Roches geschicktes, darauf abzielendes Marketing hat leider Erfolg gehabt. Doppelt schade, denn die Autorin rückt in ihrem Roman vielseitige Sexualpraktiken in die Nähe von psychotischen Handlungen! Das ist nichts weiter als kleinbürgerlicher Mief in Reinkultur unter dem Deckmantel angeblich provokativer Schreibe. Der literarische "Kunstgriff" Roches besteht lediglich darin, eine Lore-Roman-Heile-Welt einfach durch das Gegenteil, nämlich die Sichtweise einer zutiefst verstörten Persönlichkeit zu ersetzen. Auch der unsägliche Trivialstil der Autorin entspricht dem, ebenso der äußerst dürre Handlungsstrang. Vollkommen unverständlich sind daher die Lobpreisungen einiger Rezensenten. Charlotte Roche bleibt als Autorin das, was sie schon als Fernsehmoderatorin abgegeben hat: Eine mehr oder weniger nervige Plaudertasche.
Weniger
Antworten 32 von 39 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 32 von 39 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dass es bei "Feuchtgebiete" um Tabubruch geht, darauf wurde und wird überall ausreichend hingewiesen. Insofern darf man sich als Leser nicht wundern, wenn die Grenze des sog. guten Geschmacks weit überschritten wird. Charlotte Roche mutet uns mit ihrer schamlosen Heldin viel zu: …
Mehr
Dass es bei "Feuchtgebiete" um Tabubruch geht, darauf wurde und wird überall ausreichend hingewiesen. Insofern darf man sich als Leser nicht wundern, wenn die Grenze des sog. guten Geschmacks weit überschritten wird. Charlotte Roche mutet uns mit ihrer schamlosen Heldin viel zu: Helen trinkt schon mal Kotze. Helen tauscht mit einer Freundin benutzte Tampons. Helen kauft sich Sex. Helen wünscht sich, dass das gesamte Pizzaservice-Personal auf ihre Pizza wichst, um möglichst viel Sperma auf einmal zu sich zu nehmen. Wen sowas abschreckt, der sollte trotz des großen Medienrummels die Finger von diesem Buch lassen. Wer sich nicht abschrecken lässt, dem erzählt Charlotte Roche noch einiges mehr. Sehr drastisch. Wahrscheinlich ist soviel Schamlosigkeit heutzutage notwendig, um überhaupt Gehör zu finden. Aber ob Charlotte Roche damit wirklich zum Nachdenken über übertriebenen Körper- und Hygienekult anregt, wage ich zu bezweifeln.
Weniger
Antworten 32 von 41 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 32 von 41 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Es ist schon erstaunlich, was sich für langweiliger und unprofessioneller Schund auf dem Büchermarkt tummeln darf. Ich habe das Buch dem Kaminfeuer übergeben. Schade um das Geld.
Antworten 27 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 27 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch ein widerliches Buch, schlecht geschrieben und sehr geschmacklos !!!!!! Warum ist es bloß solange auf der Bestsellerliste ????
Antworten 23 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 23 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das ist ein Buch, das man echt nicht braucht - die Lesezeit sollte man sinnvoller nutzen. Man erfährt Dinge, die man nicht wissen will. Man wartet auf eine sinnvolle Handlung, die nicht kommen wird. Und das Ende ist völlig an den Haaren herbei gezogen. Kann ich wirklich nicht empfehlen.
Antworten 22 von 30 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 30 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist alles in allem vermutlich nicht lesenswert. Charlotte
Roche ist sehr wohl in der Lage einen Roman zu schreiben. Das Buch ist
in Teilen ausserordentlich unterhaltsam und stellt auch mit seinen
Referenzen an die getretene Seele der 18 jährigen Helen einen Anspruch
dar, der den …
Mehr
Dieses Buch ist alles in allem vermutlich nicht lesenswert. Charlotte
Roche ist sehr wohl in der Lage einen Roman zu schreiben. Das Buch ist
in Teilen ausserordentlich unterhaltsam und stellt auch mit seinen
Referenzen an die getretene Seele der 18 jährigen Helen einen Anspruch
dar, der den Leser zum Nachdenken bringen kann. Leider sind diese
Stellen jedoch eindeutig in der Minderzahl.
Der Roman erzählt von jungen Frau, deren einzige Freude im Leben neben
der Auslebung ihrer Sexualität und dem Züchten von Avokado-Bäumen, was
sie ebenfalls mit ihrer Sexualität kombiniert, offenbar darin besteht
Menschen grundlos zu provozieren und ihre Körperflüssigkeiten
unappetitlich an allen möglichen und unmöglichen Stellen ihrer
Umgebung zu verteilen. Dass sie mit Ihren Ausscheidungen aller Art
keine Probleme hat, demonstriert sie anhand von blumigen
Beschreibungen, in denen sie diese genussvoll verzehrt.
Frau Roches Beweggründe für dieses Machwerk, das der frühkindlich
analen Phase ebensowenig entwachsen ist, wie einer dumpf
proletarischen Postpubertät (Passanten die Brillen von den Nasen
reissen, diese zerstören und sich an derer entrüsteten Mimik ergözen),
sind mir nicht wirklich klar. Eine Provokotation ohne Ziel entspricht
weder dem Bildungssstand von Frau Roche, noch Ihrer zweifellos
existierenden Intelligenz, die an einigen, sehr schönen Stellen im
Buch auch wirklich zum Tragen kommen.
Der Rest des Buches beschreibt jedoch leider eine zwar traumatisierte
und dahingehend auch psychisch angeschlagene, jedoch gleichwohl
provokante Hygiene-Sau auf 200 Seiten.
Die Scheindiskussion um die angebliche Auflehnung gegen eine
überzogene Hygiene halte ich für ein reines Schattengefecht. Es ging
Frau Roche wohl doch in erster Linie darum, mit dem, was sie als
Tabu-Bruch zu begreifen scheint, was jedoch niemals ein Tabu war,
sondern einfach nur durch menschlichen Ekel bedingt keine zur
Gesellschaftsdiskussion auslöste, Geld zu verdienen.
Wer also ein minimales Handlungsgerüste mit ermüdenden und öden Seiten
lesen möchte, in denen nichts anderes geschieht, als dass die Authorin
ihr getrocknetes Vaginalsekret verspeist, oder die auslaufenden
überbleibsel ihres letzten Geschlechtskontaktes, für den ist dieses
Buch sicherlich richtig.
Ansonsten ist es sinnvoller das Geld anderweitig anzulegen.
Weniger
Antworten 17 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich war sehr gespannt, weshalb so ein riesen Wirbel um dieses Buch gemacht worden ist, deshalb habe ich es mir ausgeliehen und ich muss sagen, es ist wirklich schrecklich. Das ist einfach nur Zeitvergoldung und bringt zu nichts.
Antworten 18 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ekelhafteste was ich je gelesen habe.... ich habe ja schon einiges erwartet aber so was.... es Interessiert glaub ich niemanden wie sie sich Eier in Ihre...schiebt sie Ihre .... auf öffentlichen Toiletten erstmal quer überm Klobrill reibt, oder wie sie ihre Mitesser und ihren Schlaf …
Mehr
Das ekelhafteste was ich je gelesen habe.... ich habe ja schon einiges erwartet aber so was.... es Interessiert glaub ich niemanden wie sie sich Eier in Ihre...schiebt sie Ihre .... auf öffentlichen Toiletten erstmal quer überm Klobrill reibt, oder wie sie ihre Mitesser und ihren Schlaf isst. Allgemein sollte dieses Buch eine Altersbegrenzung haben, denn Jugendliche sollten sowas vieleicht noch nicht lesen, wie sie ihr Sexualleben führt und welche perversitäten sie hat. Im übrigen sollte schon in der Buchbeschreibung stehen, um was es sich hier handelt, und in welchem Maße, damit man sich schon vorher das Geld sparen kann.
Weniger
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Pubertäres Fäkalgeplapper. Wer´s mag??
Literatur ist das jedenfalls nicht!
Anscheinend viele - sonst würde es sich nicht so lange in den Bestsellerlisten halten.
In dem Buch "Feuchtgebiete", von Charlotte Roche, geht es um die Schülerin Helen. Ihre Eltern sind geschieden und ihr größter Traum ist es, dass die beiden wieder zusammen kommen.
Helen hat außerdem Hämorrhoiden, dadurch hat sie sich beim rasieren einen Riss …
Mehr
In dem Buch "Feuchtgebiete", von Charlotte Roche, geht es um die Schülerin Helen. Ihre Eltern sind geschieden und ihr größter Traum ist es, dass die beiden wieder zusammen kommen.
Helen hat außerdem Hämorrhoiden, dadurch hat sie sich beim rasieren einen Riss zugezogen der sich entzündet hat.
Als sie im Krankenhaus liegt, lernt sie einen netten Pfleger kennen, seine Name ist Robin.
Nachdem ihr die Entzündung und die Hämorrhoiden operativ entfernt wurden, bittet sie Robin davon Fotos zumachen, da sie es selber nicht sehen kann.
Sie telefoniert mit ihrer Mutter, welche vorbeikommt. Helen veruscht, dass ihre Mutter und ihr Vater, der ebenfalls vorbeikommt, zur selben Zeit erscheinen. Doch ihre Mutter verspätet sich und ist erst da, als ihr Vater schon wieder weg ist.
Da Helen Stuhlgang hatte, dürfte sie eigntlich schon wieder nach Hause, doch sie sagt niemanden bescheid. Stattdessen verletzt sie sich selber an ihrem Bett um noch länger im Krankenhaus bleiben zu dürfen. Sie muss Notoperiert werden, trotzdem kommt keiner ihrer Elternteile vorbei.
Schließlich ruft sie ihren Bruder an, der sie dann besucht.
Sie erzählt ihm, dass ihre Mutter sich früher mal umbringen wollte und ihn mit. Nur sie war nicht zu Hause sondern in der Schule. Die ganzen Familienprobleme haben Helen sehr belastet und sie bittet Pfleger Robin, der mittlerweile sehr viel über sie und ihr Leben weiß, ob sie nicht zu ihm ziehen kann. Da sie volljährig ist, darf sie entscheiden wo sie sich aufhält.
Der Arzt sagt ihr, dass sie nach Hause gehen soll und es da in Ruhe mit dem Stuhlgang veruschen soll.
Sie ruft noch mal ihre Eltern an und sagt, dass sie entlassen ist.
Robin hat die meisten ihrer Sachen bereits, doch Helen legt mit ein paar Kleidungsstücken ein BIld davon wie sie ihre Mutter und ihren Bruder damals vorgefunden hat. Die Haare reißt sie sich selber aus.<br />Ich fand das Buch interessant, da es eigentlich ziemlich lustig beschrieben ist, wie sie sich im Krankenhaus verhält und wie sie ihr Leben lebt. Auch wenn da ein paar nicht ganz so saubere Details dabei sind. Doch dieses Buch besitzt eigentlich einen sehr ernsten Hintergrund, den man nur erkennen kann, wenn man hinter diese lustige Fassade schaut und deshalb sieht warum sie all diese Dinge tut.
Sie möchte in einer zerstörten Familie Ausmerksamkeit. Sie versucht sich irgendwie in ihrem Leben zurecht zu finden, doch sie kann diese Sachen nicht vergessen, deshalb nimmt sie Drogen und tut diese anderen Sachen um sich abzulenken und vielleicht um für einen kurzen Moment vergessen zu können, dass ihre Mutter und ihr Vater sich beide nicht für sie interessieren.
Wenn man sich für sowas interessiert, dann kann man das Buch lesen.
Weniger
Antworten 15 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für