Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,44 €
  • Gebundenes Buch

Was mag das nur für ein Volk sein, das einerseits mit dem Filzhut in der Sauna schwitzt, andererseits jedoch nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch springt? Und ohne mit der Wimper zu zucken das Wohnzimmerfenster aufreißt, wenn der Polarwind mit minus 20 Grad Celsius durch die Straßen pfeift. Von einem nachvollziehbaren Temperaturempfinden kann man bei den Russen wohl schon mal nicht ausgehen.
Doch nicht nur das persönliche Thermometer - auch der Kalender dieses slawischen Volkes sorgt für Stirnfalten: Warum nur kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich
…mehr

Produktbeschreibung
Was mag das nur für ein Volk sein, das einerseits mit dem Filzhut in der Sauna schwitzt, andererseits jedoch nur mit Badehose bekleidet in ein Eisloch springt? Und ohne mit der Wimper zu zucken das Wohnzimmerfenster aufreißt, wenn der Polarwind mit minus 20 Grad Celsius durch die Straßen pfeift. Von einem nachvollziehbaren Temperaturempfinden kann man bei den Russen wohl schon mal nicht ausgehen.

Doch nicht nur das persönliche Thermometer - auch der Kalender dieses slawischen Volkes sorgt für Stirnfalten: Warum nur kommt Weihnachten in Russland erst nach Silvester, das dann jedoch gleich zwei Mal kurz hintereinander gefeiert wird? Und hat sich der Osterhase vielleicht verirrt - oder wie kommen die bunt gefärbten Eier sonst auf die Friedhofsgräber?

Das fragt sich auch Paul Müller, Protagonist vieler heiterer Episoden, der mit der Präzision eines Staatsartisten jede Eigenheit der russischen Gesellschaft aufspürt und zu seinem persönlichen See aus Fettnäpfchen vereint.Und das, obwohl seine russische Assistentin Natascha nicht müde wird, ihm ihre Welt zu erklären.

Lesen Sie selbst, wie zielsicher sich Paul Müller von einer Blamage in die nächste schwingt - und dabei ein ums andere Mal feststellen muss, dass Russland nicht nur tatsächlich anders funktioniert, sondern auch anders ist. Zumindest wie es scheint ...
Autorenporträt
Veronika Wengert, M.A., geboren 1974 in Karlsruhe, hat sich ihr Studium der Südslawistik, Russistik und Journalistik zum Beruf gemacht: Für deutschsprachige Medien in Russland recherchierte sie bereits zu ihrer Studienzeit und als Redakteurin der Moskauer Deutschen Zeitung durchstreifte sie die russische Hauptstadt knapp vier Jahre lang - immer auf der Suche nach einer guten Geschichte. Nebenbei absolvierte sie ein Masterstudium »Medien und interkulturelle Kommunikation«.

Schließlich kehrte Veronika Wengert dem hohen Norden den Rücken, um in Kroatien mehr als sechs Jahre lang die bequemsten Hotelbetten und höchsten Eisbecher für ihre Reiseführer ausfindig zu machen. Nun lebt sie mit ihrer Familie, stilecht mit Dirndl und sonntäglichem Biergartenbesuch, in Bayern.

Die Liebe zu Russland lässt Veronika Wengert seit zwei Jahrzehnten jedoch nicht mehr los - und sie fährt immer wieder dorthin. Zum Ankommen gönnt sie sich dannerst mal einen Hering unterm Pelzmantel.
Rezensionen
"Empfehlung von Kulturportal Russland" (Kulturportal Russland)