Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 42,00 €
  • Gebundenes Buch

Seit dem Jahre 1547 bewahrt die Universitätsbibliothek Jena unter ihren Kostbarkeiten eine auf Pergament geschriebene Perikopenhandschrift aus dem Jahre 1507 auf. Ihre Anfertigung erfolgte in der Werkstatt des Nürnberger Malers und Miniaturisten Jakob Elsner (gest. 1517). Sie war für Kurfürst Friedrich den Weisen (1486-1525) bestimmt, der als Mäzen bedeutender deutscher Renaissance-Künstler galt und auch eine der umfangreichsten Reliquiensammlungen besaß. Neben den drei ganzseitigen Miniaturen das sächsische Kurwappen, das sächsische Gesamtwappen sowie die Beweinung Christi darstellend…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Jahre 1547 bewahrt die Universitätsbibliothek Jena unter ihren Kostbarkeiten eine auf Pergament geschriebene Perikopenhandschrift aus dem Jahre 1507 auf. Ihre Anfertigung erfolgte in der Werkstatt des Nürnberger Malers und Miniaturisten Jakob Elsner (gest. 1517). Sie war für Kurfürst Friedrich den Weisen (1486-1525) bestimmt, der als Mäzen bedeutender deutscher Renaissance-Künstler galt und auch eine der umfangreichsten Reliquiensammlungen besaß. Neben den drei ganzseitigen Miniaturen das sächsische Kurwappen, das sächsische Gesamtwappen sowie die Beweinung Christi darstellend konzentriert sich Elsner vornehmlich auf die mit zum Teil figürlichem Rankenwerk und Miniaturen geschmückten Textseiten. Die Handschrift Kleinod deutscher Buchkunst, entstanden am Vorabend der Reformation wird durch unseren vollständigen Neudruck dem Wissenschaftler erschlossen und dem bibliophilen Sammler zugänglich gemacht.