17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut Soziologie), Veranstaltung: Methodengrundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Methodenbericht soll die wesentlichen Punkte und die Durchführung der Untersuchung über die verschiedenen Fernsehstile von Studenten verschiedener Fachrichtungen darlegen. Das Projekt "verschiedene Fernsehstile von Studenten verschiedener Fachrichtungen" untersucht das Fernsehverhalten der Studenten und versucht Differenzen zwischen den verschiedenen Fernsehlebensstilen der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut Soziologie), Veranstaltung: Methodengrundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Methodenbericht soll die wesentlichen Punkte und die Durchführung der Untersuchung über die verschiedenen Fernsehstile von Studenten verschiedener Fachrichtungen darlegen. Das Projekt "verschiedene Fernsehstile von Studenten verschiedener Fachrichtungen" untersucht das Fernsehverhalten der Studenten und versucht Differenzen zwischen den verschiedenen Fernsehlebensstilen der Fachbereiche herauszufinden. Es handelt sich hier allerdings ausschließlich um einen Pretest, da im Rahmen des Methodengrundkurses ein enger Zeitrahmen und ein kleines Budget zur Verfügung standen.Zielsetzung des Projektes "Fernsehstile der unterschiedlichen Studentenfachrichtungen" ist ein für den Studiengang spezifisches Fernsehverhalten zu ermitteln. Zentrale These des Projektes ist, dass sich das Fernsehverhalten und somit der Stil unter Studenten verschiedener Studenten unterscheidet. Es soll sich jedem Studiengang ein spezifischer Fernsehstil zuordnen lassen. Wegen des Beschränkten Umfangs der Hausarbeit, werde ich im Folgenden nur auf drei Hypothesen eingehen. Um die Existenz verschiedener Fernsehlebensstile zu ergründen wird für jeden Studiengang untersucht, welche Sender und Sendungen häufig gesehen werden und zu welchem Zweck. Außerdem wird untersucht ob der Fernsehkonsum zur Unterhaltung zur Information dient. Zusätzlich wird gefragt, ob der Fernsehkonsum aufgrund des Studiums vorgenommen wird.