27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Mathematikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Rolle von FERMI-Aufgaben in der Entwicklung der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht untersucht. Dabei liegt der Fokus auf ihrer Präsenz in Schulbüchern und ihrer Eignung für unterschiedliche Schülergruppen. Diese Masterarbeit widmet sich der detaillierten Untersuchung von FERMI-Aufgaben und ihrem Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz im…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Mathematikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Rolle von FERMI-Aufgaben in der Entwicklung der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht untersucht. Dabei liegt der Fokus auf ihrer Präsenz in Schulbüchern und ihrer Eignung für unterschiedliche Schülergruppen. Diese Masterarbeit widmet sich der detaillierten Untersuchung von FERMI-Aufgaben und ihrem Potenzial zur Förderung der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht. Im Zentrum steht eine Schulbuchanalyse, die Aufschluss darüber gibt, wie häufig diese Aufgaben in Lehrwerken vorkommen und welche Rolle sie im Klassenzimmer spielen könnten, wenn sie gemäß ihrer Repräsentation in Schulbüchern eingesetzt würden. Des Weiteren werden der Kontext und die Eignung dieser Aufgaben für verschiedene Schülergruppen beleuchtet. Hierbei werden Herausforderungen erörtert, die sowohl Schüler als auch Lehrkräfte bei der Verwendung von FERMI-Aufgaben antreffen könnten. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: Der erste Teil konzentriert sich auf den theoretischen Hintergrund, wobei der Fokus auf der Kompetenz des Modellierens und der Etymologie des Begriffs "FERMI" liegt. Der zweite Abschnitt geht in die Analyse spezifischer Schulbücher über, die unter festgelegten Kriterien beurteilt werden. Schließlich werden die Erkenntnisse zusammengefasst und die Relevanz von FERMI-Aufgaben im Kontext des Mathematikunterrichts kritisch diskutiert.