39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fehler sind ein integraler Bestandteil der Systeme, in denen sie auftreten, ob es sich nun um Lebewesen mit ihren genetischen Mutationen, um menschliche Fehler oder um Fehler in von Menschen geschaffenen Maschinen handelt. Irrtümer sind immanent. Sie sind unvermeidlich und unbeabsichtigt. Ihre schädlichen Auswirkungen können jedoch durch den Einsatz von Sicherheitsbarrieren gemildert oder beseitigt werden. Diese Risikokontrolle beinhaltet einen wichtigen Schritt: das Erkennen von Fehlern. Es geht also darum, den anrüchigen Status des Irrtums in einen wohlwollenden Status umzuwandeln, ohne ihn…mehr

Produktbeschreibung
Fehler sind ein integraler Bestandteil der Systeme, in denen sie auftreten, ob es sich nun um Lebewesen mit ihren genetischen Mutationen, um menschliche Fehler oder um Fehler in von Menschen geschaffenen Maschinen handelt. Irrtümer sind immanent. Sie sind unvermeidlich und unbeabsichtigt. Ihre schädlichen Auswirkungen können jedoch durch den Einsatz von Sicherheitsbarrieren gemildert oder beseitigt werden. Diese Risikokontrolle beinhaltet einen wichtigen Schritt: das Erkennen von Fehlern. Es geht also darum, den anrüchigen Status des Irrtums in einen wohlwollenden Status umzuwandeln, ohne ihn zu bagatellisieren. Mit anderen Worten: Wir müssen sie bekämpfen, aber wenn sie auftritt, müssen wir sie nutzen, um ihr Auftreten positiv zu gestalten und sie zu verringern. Vom schuldverursachenden Fehler zum fruchtbaren Fehler übergehen.
Autorenporträt
Philippe Leveau, geboren 1960, bezeichnet sich selbst als Notfallmediziner, der in der Notfallmedizin praktiziert und darüber spricht. Er ist Krankenhausarzt am Centre Hospitalier Nord Deux Sèvres und Mitglied einer Arbeitsgruppe des Institut de Maîtrise des Risques. In den letzten zehn Jahren hat er sich für die Sicherheit in der Notfallmedizin interessiert.